Gerechte Wasserversorgung im globalen Süden: Wasserknappheit ist weltweit eine Herausforderung, am härtesten trifft sie aber Menschen im globalen Süden: Dort laufen Wasserversorgungssysteme oft leer und Wasser wird ungerecht verteilt, beispielsweise zwischen einzelnen Dörfern.
Die Folge sind Konflikte in der Bevölkerung, die zu Manipulationen an der Versorgungsinfrastruktur führen. Wasser nachhaltig, sicher und gerecht zu verteilen, ist das Ziel von Vitru Water, einer Ausgründung aus dem KIT.
VITRUVIO ermöglicht kontrolliertes Aufteilen an jedem Knotenpunkt von Versorgungsystem
Aufbauend auf seiner Doktorarbeit am KIT hat Mitgründer David Walter eine Lösung für eine gerechte Wasserverteilung entwickelt.
Der Wasserverteiler VITRUVIO ermöglicht ein kontrolliertes Aufteilen an jedem Knotenpunkt eines Versorgungsystems. Jedes Dorf erhält somit einen definierten Anteil der vorhandenen Wasserressourcen. Nicht benötigtes Wasser wird im System automatisch umverteilt.
Greentech Science: Doktorarbeit am KIT von Mitgründer David Walter
Die Auf- und Umverteilung basiert auf rein mechanischen und hydraulischen Prozessen. Als klassische frugale Innovation ist VITRUVIO auf sein Einsatzgebiet angepasst und kann mit einfachen Mitteln betrieben, gewartet und repariert werden.
Quellen: