Der stark steigende globale Ressourcenverbrauch führt laut Global Footprint Network dazu, dass im Jahr 2022 etwa 1,75 Erden notwendig gewesen wären, um ihn zu decken.

Forschende des KIT wollen deshalb den Wirtschaftsansatz „nehmen, machen, benutzen, entsorgen“ grundlegend verändern: Sie arbeiten an einer Kreislauffabrik, in der gebrauchte Produkte mithilfe von intelligenten Robotern so aufgearbeitet werden, dass sie als Neuprodukte die Fabrik verlassen.

Über die verschiedenen Schritte auf dem Weg zum „ewigen“ Produkt berichten die Forschenden im Beitrag von 3Sat  NANO.