Greentech Startups for the win! Leuchtturmwettbewerb "Startup Factories" gestartet von der Bundesregierung mit interessanten Förderungs-Angeboten
Greentech Startups for the win! Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ gestartet von der Bundesregierung mit interessanten Förderungs-Angeboten. Foto: Screenshot
Greentech Startups for the win! Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ gestartet von der Bundesregierung mit interessanten Förderungs-Angeboten Die Bundesregierung hat den innovativen Leuchtturmwettbewerb “Startup Factories” ins Leben gerufen, um das Münchener Erfolgsmodell der Technischen Universität München landesweit zu replizieren. Ziel ist es, die Zahl der Unternehmensgründungen aus dem akademischen Umfeld zu steigern und so der Wirtschaft neuen Schwung zu verleihen. Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen, darunter eine Rezession und ein Rückgang bei den Startup-Gründungen sowie bei den Wagniskapitalinvestitionen, setzt man große Hoffnungen in die Initiative. Durch die Einrichtung von bis zu zehn neuen Startup-Ökosystemen an Hochschulstandorten quer durch das Land soll die Innovationskraft gestärkt werden. Gleichzeitig setzt sich Verena Pausder vom deutschen Startup-Verband für einen attraktiveren Börsenstandort Deutschland ein, um das Wachstum und die Unabhängigkeit junger Technologieunternehmen zu fördern. Mit Christian Miele als neuem Vorsitzenden des Kuratoriums des Bundesverbandes Deutsche Startups wird zudem die Brücke zwischen etablierter Wirtschaft und der dynamischen Startup-Welt geschlagen. Gemeinsam strebt man danach, Deutschland als innovativen und gründungsfreundlichen Standort weiter zu etablieren.
via handelsblatt.com, startupverband.de