Keine Frage, Radeln ist gut fürs Klima und die Gesundheit. Jedoch verursachen auch Fahrräder und E-Bikes jede Menge Co2-Emissionen (in der Herstellung) und Mikroplastik-Belastung für die Umwelt (durch Reifen-Abrieb).

Der deutsche Fahrrad-Reifen-Hersteller Schwalbe nimmt diese Problematik seit längerem sehr ernst und bietet Öko-Pneus an. Nun legt der Zweirad-Pneu-Spezialist nach – mit einem neuen Version des  „Green Marathon“ Fahrradreifens. Viele Schadstoffe lassen sich laut Hersteller in der Produktion mittlerweile vermeiden.



Grüner Schwalbe-Reifen gilt als Meilenstein für Öko-Reifen

Das Schwalbe Recycling-System ist Firmenangaben zufolge ein „Meilenstein in der Firmengeschichte“. Schließlich erzielte man bereits im Jahr 2010 durch recycelte Materialien beim Vorgängermodell einen geringeren CO2-Fußabdruck.

Schwalbe erklärt hierzu: „Mit  CO2-Äquivalente (CO2eq) spart der Green Marathon insgesamt 41 % CO2eq im Vergleich zu seinem Vorgängermodell ein.“ Laut Hersteller basiert die Kalkulation auf der meistgekauften Reifengröße mit je 810 g. Bei anderen Reifenmodellen kann der Wert abweichen.

Fahrrad und E-Bike  Reifen mit reduzierter Ökobilanz

Der neueste Edition des „Green Marathon“ soll aufgrund seines geschlossenen Produktkreislaufes mit folgenden Charakteristika punkten:

  • 100 % Fair Rubber (Fair-Trade-Siegel für Naturkautschuk)
  • 70 % erneuerbare und recycelte Rohstoffe
  • 98 % schadstoffreduziert
  • CO2-Fußabdruck um 34% reduziert
  • gewohnt hohe Laufleistung
  • optimierte Fahr-Performance
  • guter Pannenschutz durch GreenGuard

Auf diesen Werten will man sich allerdings nicht ausruhen, sondern bis zum Jahr 2025 verbesserte Bilanzen veröffentlichen, die sämtliche Schwalbe-Kernprodukte umfassen und sowohl Produktion und Inhaltsstoffe als auch Nutzung und Entsorgung sowie das Recycling beinhalten sollen.


Quellen