Neuartige Mini-„Windräder“ kommen ohne Rotorblätter aus: Wer kennt sie nicht die Windräder aka „Windenergieanlagen“ im Amtsdeutsch. Üblicherweise ist das Erscheinungsbild der Windkrafträder ja eher ein einheitliches – bestehend aus einem hohen Mast, an dem eine Turbine mit drei riesigen Rotorblättern montiert ist.
Und viele Menschen finden die Greentech-Kolosse mit den riesigen Rotoren eher hässlig und störend. Insbesondere in Bayern
Ein neues Design hat das Greentech Startup Katrick Technologies aus Schottland entwickelt, das ganz ohne Rotorblätter auskommen soll.
Das schottische Greentech Startup Katrick Technologies verfolgt einen innovativen Ansatz bei der Entwicklung von Windkraftwerken. Ihre Turbinen weichen von der herkömmlichen Gestaltung ab und präsentieren sich in Form von Sechsecken, die ähnlich wie Bienenwaben miteinander kombiniert werden können.

Die Energieerzeugung erfolgt durch Aerofoils, die in den Wind-Paneelen integriert sind. Diese Aerofoils wandeln die kinetische Energie des Windes in mechanische Oszillationen um, welche dann in Elektrizität umgewandelt werden.
Katrick Technologies zufolge ermöglicht dieser Ansatz eine schnelle Anpassung an wechselnde Windgeschwindigkeiten.