Das Berliner Greentech-Startup ecoworks, Spezialist für klimaneutrale Renovierung, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Millionen Euro unter der Führung von World Fund und mit Beteiligung von Haniel, KOMPAS VC und ISAI abgeschlossen.
Das große Interesse der Investoren wurde durch die rasch steigende Nachfrage nach diesem Markt in Europa ausgelöst, der den Wohn-, Industrie- und Gewerbesektor umfasst.

Greentech Business: Ecoworks setzt voll Sanierung im Bestand
„Fast 75 % der Gebäude in Europa gelten als energieineffizient. Derzeit liegt die Sanierungsrate bei weniger als 1 %“, sagt Daria Saharova, Managing Partner bei World Fund.
„ecoworks ist ein führendes Technologieunternehmen im Bereich der Nachrüstung, das in der Lage ist, von den behördlichen Auflagen für die Renovierung bestehender Gebäude und dem zunehmenden Kapital für die Verringerung der Kohlenstoffemissionen in diesem Sektor zu profitieren“.
Greentech-Startup mit dem grossem Klimapotenzial
World Fund investiert nur in Greentech-Startups mit dem größten Klimapotenzial, und die Entscheidung, die Finanzierungsrunde zu leiten, basierte auf den Kohlenstoffeinsparungen, die durch Nachrüstung erzielt werden können. ecoworks hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis 2045 um über 1 Gigatonne CO2 zu reduzieren.
PropTech im Fokus: 315 Mio Wohneinheiten haben Energieeffizienzklasse von E oder schlechter
Rund 50 Prozent der 315 Millionen Wohneinheiten in Europa haben eine Energieeffizienzklasse von E oder schlechter. Die Nachrüstung dieser Gebäude erfordert allein in der EU bis 2030 Investitionen in Höhe von mehreren Billionen.
Häuser mit schlechter Energieeffizienz werden durch hohe Energiepreise und eine strengere globale Regulierung der Emissionen von Gebäuden besonders belastet. Außerdem verlieren sie zunehmend an Wert und werden so zu „stranded assets“.