Der Klimawandel hat Folgen für den Wasserschutz und damit auch für die Artenvielfalt. Unter anderem mit der Veränderung von Biodiversität beschäftigt sich das Projekt BioWaWi, an dem auch das KIT beteiligt ist.
Biodiversität per Smartphone-App erkunden
Bürgerinnen und Bürger können sich hier einbringen, indem sie per Handy-App Daten in Form von Tonaufnahmen und Fotos sammeln.
Darüber hinaus messen Forschende auch Wetterdaten wie Niederschlag, Wind und Bodenfeuchte: „Die Biodiversität hängt natürlich auch mit dem Boden direkt zusammen, durch die Trockenheit.
Leidet der Boden, leidet die Vegetation, leidet die Vogelwelt zum Beispiel“, erläutert Tino Degenhardt, Doktorand am Institut für Angewandte Geowissenschaften des KIT, den Zusammenhang in Beiträgen von SWR Aktuell und SWR2.