Das vielversprechende aber leider in die Insolvenz geratene Münchner Solar-Auto-Unternehmen Sonos will sich zukünftig auf die Integration von PV-Solarzellen (Photovoltaik) in Elektrofahrzeugen spezialisieren.
Das Greentech-Auto-Startup sieht insbesondere in Bus-Segment Chancen für seine Solar-Technologie.
Die Mehrheit der bereits gekündigten Mitarbeiter kommt laut Medienberichten wieder an Bord – das Management von Sono Motors wird jedoch ausgetauscht.

Das Startup arbeitet aktuell an „Solar Bus Kits“ für Elektroautos und Busse – diese Projekte sollen den Berichten zufolge nach dem Ende des Insolvenzverfahrens die oberste Priorität für Sono Motors haben.
Am Montag habe das Münchner Unternehmen eine Investitionsvereinbarungen mit der Firma Yorkville unterzeichnet.
Damit könne das Solarintegrationsgeschäft weitergeführt und das seit Mai 2023 laufende Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beendet werden.
Der Investorendeal sichere Sono Motors eine ausreichende Finanzierung um den Geschäftsbetrieb bis mindestens Ende nächsten Jahres aufrechtzuerhalten.
Höchste Priorität nach Abschluss des Insolvenzverfahrens soll für Sono Motors im Jahr 2024 die Markteinführung des „Solar Bus Kits“ haben.
Dies ist eine speziell entwickelte Photovoltaik-Nachrüstlösung für Diesel- und Elektrobusse, um deren CO2-Emissionen zu reduzieren. Daneben soll die Solarintegrationstechnologie weiterentwickelt und vermarktet werden.