Green Media Beitrag: So funktioniert nachhaltiges Bauen: „Intelligenter für den Rückbau planen“

Das Bauwesen ist heute für mehr als 50 Prozent des Verbrauchs von Primärmaterialien verantwortlich. Um das Ziel der Europäischen Union – bis 2050 beim Bauen vollständig in einen geschlossenen Kreislauf eingetreten zu sein – zu erreichen, bleibe uns nicht viel Zeit, sagt Professor Dirk Hebel, Leiter des Fachgebiets Nachhaltiges Bauen am KIT.

„Es ist notwendig, dass wir forschen und neue Technologien entwickeln – und dass wir besser und intelligenter für den Rückbau planen und nicht nur für die Betriebsphase“, so der Architekt.

Mit seinem Team und Partnern beschäftigt er sich unter anderem mit Möglichkeiten, Bauteile so miteinander zu verbinden, dass sie sich sortenrein wieder trennen lassen, und mit Materialien wie Bambusfasern oder Pilzmyzelien, die künftig Baustoffe wie Stahl oder Beton ersetzen sollen.

via SWR2 Wissen.