Der Flugzeug-Bauer BETA Technologies, manchen bekannt durch das Projekt „ALIA VTOL„, ein vertikal startendes Flugzeug mit elektrischem Antrieb, hat nun erneut einen Durchbruch in Sachen Elektro-Flugzeuge erzielt.
Die „ALIA CTOL“ genannte Maschine, die wie ein konventionelles Flugzeug abheben und landen kann, flog vergangene Woche rein elektrisch rund 3.200km von Vermont nach Florida.
Diese Strecke legt man mit einem Auto in etwa 23h zurück und mit einer herkömmlichen Passagiermaschine in etwa 6h.

Also warum genau brauchte die „ALIA CTOL“ Maschine von BETA Technologies ganze 8 Tage für diese Reise?!
Dies lässt sich recht leicht beantworten. BETA Technologies hatte hiermit eine Art Testflug gestartet, welcher auch die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich ziehen sollte.
Die Tour ging durch mehrere US-Staaten und wurde mit über 12 Stops beendet. Diese Stops sind auch nötig gewesen, da man die Batterie des Flugzeuges laden muss und der Pilot gewechselt wurde, um ausgewählten Pilot:innen die Chance zu geben, das neue Gerät zu testen.
Ebenfalls durften Schaulustige sich das eigenartige Flugzeug genauer Anschauen. Ein Pilot berichtete, dass ein Fünfjähriger fragte; ob man vom Mars komme.
Genaue technische Daten noch unbekannt
Das „ALIA CTOL“ Model wird durch einen Rotor am hinteren Ende des Flugzeuges angetrieben und besitzt zwei Batterien die den Elektromotor mit Strom versorgen.
Diese lassen sich in etwa 50 Minuten mit dem eigens hierfür angefertigten „Charge Cube“ aufladen und bieten eine Reichweite von etwa 240km bis zu 340km im Jahr 2022, je nach Wetterbedingungen. Die Durchschnittliche Flugzeit betrug im Jahr 2022 zwischen den Stops etwa 88 Minuten. Aktuelle Daten sind noch nicht bekannt, doch lässt sich eine deutliche Steigerung feststellen.

Zum Testflug im Jahr 2022 gute 1.000km mehr Strecke geflogen
Das BETA Technologies ihre Flugmaschine verbessert hat, im Vergleich zum Jahr 2022 lässt sich deutlich erkennen. So Flug man im Sommer 2022 innerhalb von einer Woche etwa 2.200km mit vergleichbar vielen Stops eine Strecke von New York (USA) nach Arkansas (USA).
Diese Strecke lässt sich mit einer herkömmlichen Passagiermaschine in etwa 4h zurücklegen.
Die US-Airforce testet
In den nächsten Wochen und Monaten wird die US-Airforce die „AILA CTOL“ Maschine auf Herz- und Nieren prüfen um mögliche Verbesserungspunkte zu finden und um die allgemeine Flugtauglichkeit sowie den theoretischen Militärischen- als auch Transportbetrieb zu erproben.
BETA Technologies nicht der einzige Entwickler von E-Flugzeugen
Neben BETA Technologies gibt es eine große Palette anderer Unternehmen die ähnliche Konzepte erarbeitet haben und auch schon in Produktion und Flugstunden gegangen sind.
Neben Wisk, ein Projekt von Boeing und Archer, ein Unternehmen welches sich besonders auf den Flugtaxi Bereich konzentriert spielt auch Joby Aviation eine große Rolle. Das Unternehmen ließ bereits im September ihr konstruiertes Flugtaxi, von der US-Airforce testen. Dieses soll vor allem für Patrouillenflüge eingesetzt werden.

Ist also bald grünes Fliegen möglich, für den Otto Normalverbraucher?
Diese Frage lässt sich nicht gänzlich beantworten, da es immer noch viele Fragen zur Herstellung, dem Co2 Fußabdruck der Batterien und des dafür benötigten Stromes, sowie Alltagstauglichkeit gibt.
Hierbei läuft die Forschung aber auf Hochtouren und BETA Technologies CEO Kyle Clark sagt über den Langstrecken Flug seiner Firma im Sommer 2022, dass dieser Flug auf einem sehr hohen Niveau war und das Image von Elektroflügen dadurch deutlich verändert wurde.
Archer hat sich zum Ziel gesetzt bis 2030 bis zu 6000 ihrer AirTAxis in Betrieb zu nehmen und als Ridesharing anzubieten.
Quellen: