Das finnische Start-up Solar Foods macht aus CO2 Lebensmittel – genauer gesagt Protein aus Kohlendioxid. Bislang ist die Fleischalternative allerdings nur in Singapur zugelassen – was sich bald ändern soll.
Vainikka verfolgt damit einen eher ungewöhnlichen Ansatz für seine Fleischalternativen. Andere Food-Tech-Startups verfolgen pflanzenbasierte Ansätze, wobei sie meist Pilze züchten. Bei Solar Foods hingegen ist es das CO2, das die Bakterien in einem Bioreaktor zum Wachsen bringt.
Das Treibhausgas wird aus der Luft gefiltert und in einen Tank gegeben, in dem sich Bakterien mit Stickstoff und Wasserstoff vermehren. „Wir füttern die Bakterien konstant langsam mit den Gasen“, sagt Vainikka.
Die Mikroorganismen werden anschließend mit Phosphor und Kalzium fermentiert.
via Handelsblatt