B-ON nutzt bei dem für die innerstädtische Zustellung konzipierten neuen Lieferwagen die 2020 vorgestellte offene Fahrzeugplattform Mobility in Harmony (MIH) des Auftragsfertigers Foxconn.
Der E-Lieferwagen Pelkan leistet maximal 85 kW und wird mit zwei Batterievarianten (43 und 54 kWh) in den Handel kommen. Mit dem größeren 54-kWh-Akku soll der Lieferwagen mehr als 250 Kilometer WLTP-Reichweite schaffen.
Neuer Streetscooter von Bon: Ladevorgang von 30 auf 80 Prozent SoC („State of Charge“) in unter 30 Minuten.
An einer DC-Ladesäule soll der Ladevorgang von 30 auf 80 Prozent SoC („State of Charge“) unter 30 Minuten dauern. Der AC-Ladevorgang von 0 auf 100 Prozent wird mit „unter 8 Stunden“ angegeben.
Die Nutzlast soll laut B-ON bei 1.235 Kilogramm liegen, die Höchstgeschwindigkeit bei 120 km/h. Die Außenmaße des Pelikan beziffert der Hersteller auf 5.725 x 1.850 x 2.515 mm und den Radstand auf 3.380 mm.

Greentech Auto: Streetscooter Fahrzeugfamilie mit vollelektrischen Kleintransportern 2022 verkauft
Unter der Marke Streetscooter wurde eine Fahrzeugfamilie von vollelektrischen Kleintransportern verkauft, die in Deutschland entwickelt und produziert wurden.
Die Entwicklung der Fahrzeuge startete 2010 in Aachen unter der Leitung von zwei Professoren der RWTH für den Einsatz im Paketzustelldienst.
Der Pilotkunde war die Deutsche Post DHL, die 2014 das Herstellerunternehmen StreetScooter GmbH aufkaufte.
Anfang 2022 erfolgte der Verkauf an eine luxemburgische Holding, welche unter dem Namen B-ON