Süffig und nachhaltig: Student:Innen des KIT holen Gold für Deutschland beim europäischen Food-Innovation-Wettbewerb ECOTROPHELIA 2023
Ein Team des KIT hat beim Ideenwettbewerb ECOTROPHELIA Europe den ersten Platz erreicht. Mit ihrem Erfrischungsgetränk „ABNOBA“ aus den lokalen, leicht anbaubaren Kräutern Giersch und Brennnessel setzten sich die Studierenden des Chemie- und Bioingenieurwesens gegen die Konkurrenz durch.
Bei dem seit 2008 jährlich stattfindenden Wettbewerb treten Studierendenteams aus ganz Europa an und entwickeln innovative Lebensmittelprodukte mit einem ökologischen Mehrwert.

Bereits beim nationalen Vorentscheid, der vom Forschungskreis der Ernährungsindustrie e. V. (FEI) organisiert wurde, überzeugte das Team aus Studierenden des Chemie- und Bioingenieurswesens sowie der Lebensmittelchemie mit ihrem sagenumwobenen Erfrischungsgetränk „ABNOBA“, das seinen Namen der gleichnamigen Fruchtbarkeitsgöttin des Schwarzwalds zu verdanken hat.
Ein passender Name, denn Giersch und Brennnessel sind für ihre wuchernden Eigenschaften bekannt und gelten weithin als „Unkraut“.
Das Entwickler-Team hat die ECOTROPHELIA-Jury souverän auf eine mystische Reise in die Tiefen des Schwarzwaldes mitgenommen und überzeugt: Ein Getränk aus lokalen, gut anbaubaren Kräutern, das mit geringem Aufwand produzierbar ist, in der nachhaltigen Mehrwegflasche angeboten wird und dazu richtig gut schmeckt!
Weitere Informationen bei Forschungskreises der Ernährungsindustrie e.V.