Recycling Papier Blauer Engel Papieratlas -steinbeis
Recycling Papier mit „Blauer Engel“-Zertifizierung. Foto: Hersteller Steinbeis

Groß- und Mittelstädte nutzen zu 89 % Blauer-Engel-Papier

Laut dem diesjährigen Bericht nutzten die 96 teilnehmenden Groß- und Mittelstädte im Durchschnitt zu 89 Prozent das weniger umweltschädliche Blauer-Engel-Papier.
Die etwa 80 Landkreise verzeichneten eine Quote von 80 Prozent und die teilnehmenden Hochschulen lagen bei einem Durchschnitt von 67 Prozent.Der Verbrauch von Papier, Karton und Pappe hat sich den Angaben zufolge bundesweit von 19 Millionen Tonnen im Jahr 2021 auf 17,9 Millionen Tonnen im Jahr 2022 verringert.
Der Verbrauch grafischer Papiere in Deutschland ist rückläufig, ist aber weiterhin hoch.

In einem Jahr 137 GWh Energie und 600 Mio Liter Wasser eingespart

Denn trotz fortschreitender Digitalisierung wird noch immer Papier benötigt, zum Beispiel für Schulbücher und Schulhefte“, sagte der Parlamentarische Staatssekretär Christian Kühn.

Papier Recycling Laptop office Macbook Scott Graham Unsplash s
Recycling Papier ist weit verbreitet in den letzten Jahren – besonders umweltverträglich ist Recycling-Papier mit „Blauer Engel“-Zertifizierung. Foto: Scott Graham Unsplash

Besten Recycling-Papierquoten im „Papieratlas“ in Mönchengladbach

Die jeweils besten Recyclingpapierquoten im „Papieratlas“ verzeichneten die Stadt Mönchengladbach, der Kreis Viersen und die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.

Ulrich Feuersinger, Sprecher der Initiative Pro Recyclingpapier, betonte die wachsende Akzeptanz des Blauen Engels als Standard in vielen Verwaltungen. „Das außergewöhnliche Engagement der Städte, Landkreise und Hochschulen ist angesichts der besonderen Herausforderungen bei der Papierbeschaffung im vergangenen Jahr umso erfreulicher.“

Seit 2008 dokumentiert der „Papieratlas“ die Recyclingpapierquoten in deutschen Städten, Hochschulen und Landkreisen. Für die aktuelle Städteauswertung lieferten 96 Groß- und Mittelstädte ihre Daten. Über die Jahre hinweg zeigt der Papieratlas eine kontinuierlich steigende Beteiligung.