Die Greentech-Startup-Szene in der Schweiz ist in den letzten Jahren stark gewachsen und aktiv. Denn die Schweiz verfügt über eine gute Infrastruktur, eine starke Finanzwirtschaft und eine Kultur der Innovation, die sie zu einem idealen Ort für Greentech-Startups macht.
Laut einer neuen Studie von Utility Bidder ist die Schweiz das führende europäische Land für nachhaltige Startups und Greentech Startups. Auf den Plätzen zwei und drei folgen UK und Schweden.

Greentech Schweiz vor UK und Schweden
Im Rahmen der Studie wurden insgesamt 38 Mitgliedsstaaten der OECD, der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit, auf ihre Nachhaltigkeitsfaktoren hin untersucht, darunter auch die Scope-Emissionen von Unternehmen.
Österreich erreichte im Ranking den neunten Platz. Deutschland schaffte es nicht unter die Top 10. Am schlechtesten schnitten Mexiko, die Türkei und Polen ab.
Sustainable Startup Score: Schweiz auf Platz 1
Die Die Schweiz verfügt über eine super Infrastruktur für die Greentech-Startup-Szene – dazu eine starke Finanzwirtschaft und eine Kultur der Innovation. Hier sind einige Beispiele für Greentech-Startups in der Schweiz:
UrbanFarmers: UrbanFarmers ist ein Unternehmen, das sich auf nachhaltige Aquaponik-Systeme spezialisiert hat. Sie nutzen städtische Räume, um Fischzucht und Gemüseanbau zu kombinieren, um so ressourceneffiziente und lokal produzierte Lebensmittel herzustellen.
Climeworks: Climeworks ist ein Pionier in der Direct Air Capture (DAC) Technologie, die CO2 aus der Luft entfernt. Ihr Ziel ist es, CO2-Emissionen zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern.
Swiss Hydrogen: Swiss Hydrogen entwickelt Wasserstofftechnologien, die als umweltfreundlicher Energiespeicher und zur Dekarbonisierung von Industrie und Verkehrssektor eingesetzt werden können.
Advizzo: Advizzo ist ein Unternehmen, das Lösungen zur Verbesserung der Energieeffizienz in Wohngebäuden anbietet. Sie helfen Verbrauchern und Unternehmen, ihren Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.
Studie: Startups aus der Schweiz bei Nachhaltigkeits-Ranking vorne
Verity Studios: Verity Studios ist bekannt für ihre Drohnentechnologie, die in Unterhaltungs- und Veranstaltungsbranche eingesetzt wird, um beeindruckende visuelle Effekte zu schaffen. Dies kann auch zur Reduzierung von Energieverbrauch in der Veranstaltungstechnik beitragen.
Insolight: Insolight entwickelt solarbetriebene Lösungen mit hoher Effizienz. Ihre solarbetriebenen Module haben das Potenzial, die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen zu steigern.
Beekeeper: Beekeeper ist ein Startup, das IoT-Technologie in der Landwirtschaft einsetzt, um die Gesundheit von Bienenstöcken zu überwachen und Imkern dabei hilft, die Bienenpopulation zu schützen.
Die Schweiz hat auch eine lebhafte Investoren-Gemeinschaft und Förderprogramme für Greentech-Startups, die zur Unterstützung des Sektors beitragen.