Schärferes Gesetz beschlossen: Ausbau von erneuerbaren Energien und Greentech soll in der EU deutlich schneller ausgebaut werden

Greentech EU Anteil bislang nur 32 Prozent bis 2030
Bislang lag das EU-Ziel für den Anteil erneuerbarer Energien bis 2030 bei 32 Prozent. In Deutschland betrug der Anteil der erneuerbaren Energien nach Angaben des Umweltbundesamtes im vergangenen Jahr 20,4 Prozent.
Die neuen Regeln gehen auf einen Vorschlag der EU-Kommission zurück. Europaparlament und EU-Staaten hatten auf dieser Grundlage dann Ende März einen Kompromiss ausgehandelt.
Das Parlament nickte das Verhandlungsergebnis Mitte September formell ab. Die Erneuerbare Energien Richtlinie wird nun im EU-Amtsblatt der EU veröffentlicht und tritt 20 Tage später in Kraft. Die Länder haben den Angaben zufolge nach dem Inkrafttreten 18 Monate Zeit, sie in nationales Recht umzusetzen.