In Emden (Niedersachsen) kann wie geplant eine Lithium-Raffinerie entstehen. Ein sogenannter Erbbaurechtsvertrag, der die Nutzung von rund 30 Hektar Fläche regelt, sei inzwischen abgeschlossen, teilte die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports heute mit.
Lithium ist das leichteste Metall der Welt und zählt zu den nicht nachwachsenden Rohstoffen.

Greentech Lithium für Batterie-Technologie zur Speicherung erneuerbarer Energiequellen wie Solar- oder WindEnergie.
Es kommt zwar häufig vor, allerdings nur in sehr niedrigen Konzentrationen. Und das silberweißes Leichtmetall führt schon bei Berührung zu schweren Verätzungen und Verbrennungen. Jedoch ist Lithium ein wichtiger Bestandteil für den Greentech-Ausbau und die Energiewende aus mehreren Gründen:
- Energiespeicherung: Lithium-Ionen-Batterien sind die am weitesten verbreitete Technologie zur Speicherung erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie und Windenergie. Diese Batterien ermöglichen es, den Strom in Zeiten hoher Erzeugung zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben. Dadurch wird die Zuverlässigkeit und Effizienz erneuerbarer Energiesysteme erhöht.
- Elektrische Mobilität: Lithium-Ionen-Batterien sind auch das Herzstück von Elektrofahrzeugen (EVs). Die steigende Nachfrage nach EVs ist ein wichtiger Treiber für die Lithiumnachfrage. Elektrofahrzeuge sind umweltfreundlicher als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und können dazu beitragen, den CO2-Ausstoß im Verkehrssektor zu reduzieren.
- Dezentrale Energieversorgung: Lithium-Batterien ermöglichen es, Energie dezentral zu speichern und zu nutzen, was besonders wichtig ist, um netzunabhängige und ressourceneffiziente Energiesysteme zu entwickeln. Dies ist entscheidend für den Ausbau erneuerbarer Energien in entlegenen Gebieten oder in Regionen mit unzuverlässigen Stromnetzen.
- Reduzierung der Treibhausgasemissionen: Die verstärkte Nutzung von Lithium-Ionen-Batterien in verschiedenen Anwendungen trägt dazu bei, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, da sie dazu beitragen, den Einsatz von fossilen Brennstoffen in den Bereichen Transport und Energiespeicherung zu verringern.
- Technologische Innovation: Die Lithium-Batterietechnologie ist Gegenstand intensiver Forschung und Entwicklung, was zu immer effizienteren und kostengünstigeren Batterien führt. Dies fördert den Fortschritt im Bereich der erneuerbaren Energien und ermöglicht die Integration von erneuerbaren Energien in bestehende Stromnetze.
