
Die Bundesregierung sieht Deutschland als Vorreiter beim Ziel, in wenigen Jahren klimaneutral zu fliegen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sagte am Montag bei der Nationalen Luftfahrtkonferenz in Hamburg, die Luftverkehrsbranche werde sich ganz grundlegend verändern.
„Bis 2045 wollen wir klimaneutral werden und dabei zugleich ein erfolgreiches Industrieland mit weiteren Wachstumsmöglichkeiten bleiben“
„Deutsche Luftfahrtindustrie bei klimafreundlichen Technologien bereits Weltspitze“
Greentech Live Stream Live: 3.Nationale Luftfahrtkonferenz 2023 | #NLK23

Lufthansa-Chef Carsten Spohr sagte mit Blick auf schwierige Jahre in der Corona-Pandemie: „Die Luftfahrt ist zurück.“ Zur Lufthansa sagte er: „Uns geht’s prima.“ Die Bundesregierung hatte das Unternehmen während der Pandemie mit Stützungsmaßnahmen gerettet.
Spohr sagte weiter, beim Klimaschutz dürfe es keine Alleingänge in Europa geben, es brauche weltweite Lösungen. Synthetische Kraftstoffe hätten bei der Lufthansa aktuell einen Anteil von 0,2 Prozent.
Greentech: Klimaneutrale Flugzeuge und Fliegen im Fokus
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagte: „Niemandem ist geholfen, wenn wir unsere heimische Luftfahrt ausbremsen und ausländische Anbieter, die weniger nachhaltigkeitsorientiert sind, die Lücke füllen. Daher unterstützen wir unsere Luftfahrtunternehmen und Flughäfen dabei, Vorreiter bei der Reduktion von Treibhausgasen zu werden.“
Die Bundesregierung fördere Innovation und Forschung und sorge für faire Wettbewerbsbedingungen im Luftverkehr.
Quellen:
- https://www.nationale-luftfahrtkonferenz.de/
- https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Bundeskanzler-Scholz-eroeffnet-Nationale-Luftfahrtkonferenz-in-Hamburg,luftfahrt156.html
- https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-chef-spohr-im-portraet-der-langstreckenflieger-18704295.html