Lass die Sonne rein: Eine neue Studie von der Universität Lissabon (Ciências ULisboa), in der das Potenzial solarbetriebener Fahrzeuge im städtischen Kontext in 100 Städten auf der ganzen Welt modelliert wurde, zeigt, dass Solar-Autos im innerstädtischen Kontext sehr viel Impact haben können.

Der Analyse zufolge können Solar-Fahrzeuge im Reichweiten-Bereich zwischen 11 und 29 km pro Tag eine gute Alternative darstellen zu Verbrenner-Fahrzeugen.

Verkehrssektor für 1/3 der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich.

Trotz der raschen Verbreitung von Elektrofahrzeugen ist der Verkehrssektor immer noch für rund ein Drittel der weltweiten Kohlendioxidemissionen (CO2) verantwortlich.

Um die Dekarbonisierungsziele zu erreichen, ist es daher erforderlich, die mit der Mobilität verbundenen Emissionen deutlich zu senken.

Die Integration von Photovoltaikmodulen in Elektrofahrzeuge, also Solarautos, kann zu diesem Ziel beitragen, indem sie die mit der Stromerzeugung verbundenen CO2-Emissionen sowie die Kosten und die Häufigkeit des Aufladens reduziert, was sowohl den Nutzern als auch dem Stromnetz selbst zugute kommt.

Solar Auto Lightyear (Symbol-Foto Solar Cars) via Greentech Live

„Städte sind heute der Hauptmarkt für Elektrofahrzeuge und aufgrund der relativ geringen zurückgelegten Strecken besonders interessant für solarbetriebene Fahrzeuge. In städtischen Gebieten gibt es jedoch Gebäude, Bäume und andere Hindernisse, die Schatten auf die Straßen werfen und so das Solarpotenzial von fahrenden oder geparkten Fahrzeugen einschränken.

Ziel dieser Arbeit war es, festzustellen, ob die Auswirkungen dieser Schatten eine wesentliche Einschränkung des Potenzials von Solarautos darstellen“, erklärt Miguel Centeno Brito, Erstautor dieser Studie und Forscher am Instituto Dom Luiz-IDL an der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Lissabon (Ciências).

Greentech Autos: Viel Potenzial für Solar-Autos in der Welt

Der Studie zufolge sind die günstigsten Standorte für solarbetriebene Fahrzeuge Städte in Afrika, im Nahen Osten, in Südeuropa und in Südostasien, obwohl das Potenzial auch in anderen Regionen wie China, Nordamerika und Australien interessant ist.

Die mit der Beschattung in der Stadt verbundenen Verluste liegen bei etwa 25 % und sind daher zwar relevant, aber kein Hindernis für die großflächige Verbreitung.

Solar Auto Sono Motors Sion – Symbolbild Solar Cars mit PV-Karosserie / via Greentech.LIVE

Inzwischen hat das Forschungsteam eine experimentelle Kampagne mit Bürgerwissenschaftlern gestartet, um das Modell experimentell zu validieren.

Angesichts der wachsenden Stadtbevölkerung und der immer dringlicheren Sorge um die ökologische Nachhaltigkeit könnten solarbetriebene Fahrzeuge zu keinem günstigeren Zeitpunkt kommen.

Greentech Autos sollen Übergang zu  umweltfreundlicheren urbanen Zukunft zu beschleunigen

„Unsere Ergebnisse können dazu beitragen, einen Fahrplan für politische Entscheidungsträger und die Automobilindustrie zu erstellen, um den Übergang zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren urbanen Zukunft zu beschleunigen“, schließt Miguel Centeno Brito.

Die internationale Studie wurde von Forschern von Ciências ULisboa (Portugal) in Zusammenarbeit mit Partnern in Frankreich (Mines Paris-PSL) und Luxemburg (LIST) entwickelt.