Aerosolmassenspektrometer und chemisches Ionisationsmassenspektrometer zur Untersuchung der chemischen Zusammensetzung von Aerosolgasphase und PartikelphaseAufnahmen am IMK-AAF für Webrelaunch. © copyright by Karlsruher Institut für Technologie
Aerosolmassenspektrometer und chemisches Ionisationsmassen-Spektrometer zur Untersuchung von Aerosolgasphasen und Partikelphasen. Foto: KIT

Die Bildung von Wolken beobachten und analysieren – das können die Forschenden des KIT mit der Atmosphärensimulationskammer AIDAc (Aerosol Interaction and Dynamics in the Atmosphere classic).

Sie ist eine einzigartige experimentelle Einrichtung, um die Auswirkungen von Aerosolen und Spurengasen auf Klima, Wetter und Umwelt zu untersuchen.

Virtueller Rundgang durch das AIDA-Labor

Mit einem neuen virtuellen Rundgang können Interessierte von zu Hause aus frei durch das AIDA-Labor laufen und verschiedene Messstationen und Instrumente erkunden. Die Forschenden geben dabei Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erklären auf leicht verständliche Weise Konzepte und Methoden sowie deren Einsatz in AIDAc.

Links zum Thema

Pressemeldung des KIT