Im Fokus der zweiten KIT Science Week vom 10. bis 15. Oktober 2023 heißt es auf Einladung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wieder: Mitreden, Mitforschen und Mitgestalten. Mit dabei ist erneut das InnovationFestival der Initiative karlsruhe.digital mit wegweisenden Innovationen aus der Technologieregion Karlsruhe, die auch einer nachhaltigen Gesellschaft nutzen.

Zum gemeinsamen Pressebriefing am Dienstag, 19. September 2023, ab 10:30 Uhr im TRIANGEL Open Space am Kronenplatz sind die Medien eingeladen.

Klima-, Umwelt- und Artenschutz, Ressourcenschonung, ökologisches Wachstum, grünes Unternehmertum, globale Gerechtigkeit: Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Während der KIT Science Week erhalten Wissenschaftsbegeisterte Einblicke in die unterschiedlichsten Facetten der Forschung. Bürgerinnen und Bürger können sich in vielfältigen Veranstaltungen informieren, aktuelle Forschungsergebnisse und Innovationen kennenlernen, mit Forschenden ins Gespräch kommen und an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitwirken.

Die KIT Science Week verbindet den wissenschaftlichen Austausch in hochkarätig besetzten Fachkonferenzen mit interaktiven und beteiligungsorientierten Präsenz- und Online-Veranstaltungen, von Podiumsdiskussionen, offenen Laboren und Escape Rooms über einen Climate Slam und Bürgerdialog bis hin zu Klima-Puzzle, Open Air-Konzert und zur Exkursion. Die KIT Science Week findet alle zwei Jahre zu wechselnden Themen statt. 

InnovationFestival der Initiative karlsruhe.digital

Erneut ist auch das InnovationFestival der Initiative karlsruhe.digital Teil der KIT Science Week. Das InnovationFestival @karlsruhe.digital bietet am 13. Oktober 2023 ab 14 Uhr den besten digitalen Innovationen aus Karlsruhe und der TechnologieRegion Karlsruhe die große Bühne – vor Ort im ZKM und live gestreamt!

 

Das hybride Event macht die Themenvielfalt der Digitalisierung für alle sicht- und erlebbar. Neben einer hochkarätigen Keynote rund um die KI-Allianz Baden-Württemberg präsentieren Startups, Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen ihre digitalen Transformationsprojekte in zehnminütigen Pitches. Der Fokus liegt in diesem Jahr unter anderem auf nachhaltiger Digitalisierung und digitaler Nachhaltigkeit, Künstlicher Intelligenz, Mobilität, Quantencomputing und Smart City.

Im Anschluss an das InnovationFestival heißt es bei der Afterparty im Tollhaus: InnovationFestival meets KIT Science Week. Beats von DJ Arletka begleitet durch die Visuals von Prizesin Haralt laden ebenso zum Feiern und Tanzen ein, wie das DASDING Partybash mit DJ FeBo. (sur)