Der Elektro-Pkw-Bestand in Deutschland ist gemäß einer Studie des Center of Automotive Management (CAM) in dem letzten 12 Monaten um 54 Prozent gestiegen.

So waren zum 1. Juli 2023 auf deutschen Straßen 1.170.632 E-Pkw zugelassen. Bei den Herstellern liegt aber nicht Tesla vorne.

Der BEV-Anteil am Gesamtbestand stieg laut dem „Electromobility Report 2023“ gegenüber dem 1. Juli 2022 von 1,6 auf 2,4 Prozent. Der Gesamtbestand von Pkw aller Antriebsarten ist im gleichen Zeitraum um 0,7 Prozent auf jetzt erstmals über 49 Millionen Einheiten gestiegen (49.038.145 Pkw).

Greentech Autos: Tesla vorne, Mercedes Elektroautos werden populärer

Das KBA gibt seine Zahlen zum Fahrzeugbestand in der Regel zum Stichtag des 1. Januars eines Jahres heraus, es folgen vierteljährliche Updates. Zwar kann anhand der seit Jahresbeginn erfolgten Neuzulassungen bei den E-Autos grob das Wachstum des Bestands projiziert werden, allerdings werden dabei Fahrzeug-Abmeldungen (sei es wegen eines Verkaufs oder Unfalls mit Totalschaden) nicht berücksichtigt.

Bei den Statistiken zu den BEV-Neuzulassungen liegt oft Tesla mit dem Model Y vorne.

Die Daimler Marke Mercedes-Benz ist der Studie zufolge ebenfalls stark gewachsen in den letzten 12 Monaten.


Quellen

KBA

Electrive.net