Das Münchner Greentech Startup Stabl Energy. bietet mit Second-Life-Batteriespeichern eine nachhaltige Lösung für die Energiespeicherung an.

Nun hat das Greentech aus Bayern in einer Finanzierungsrunde 15 Millionen Euro eingesammelt.

Zwei neue Investoren glauben an das Potenzial des Startups, mit ihren komfortablen, kostengünstigen, zuverlässigen und ressourceneffizienten Batteriespeichern einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Greentech aus Bayern: Ressourceneffiziente Batteriespeicher

Dank neuen Investitionen des Northern European Growth Fonds von Nordic Alpha Partners und des European Innovation Council sowie Geldern der bestehenden Investoren, hat das junge Unternehmen nun die finanzielle Basis, um seine Vision einer CO2 neutralen Stromversorgung voranzutreiben und international zu expandieren.

Die Technologie von STABL soll das Risiko der Instabilität beseitigen, wenn gebrauchte Elektrofahrzeugbatterien für Batteriespeichersysteme verwendet werden  und verfolgt damit einen innovativen und einzigartigen Ansatz im Sinne der Kreislaufwirtschaft.

Die Second-Life-Batteriespeicher von STABL bieten dadurch eine nachhaltige Lösung für die Energiespeicherung, insbesondere für Gewerbe- und Industriekunden, die Bau- und Immobilienwirtschaft sowie für den landwirtschaftlichen Bereich.

Starker Partner aus Dänemark

Nordic Alpha Partners (NAP) aus Dänemark – einer der führenden Greentech-Wachstumsfonds Europas – investiert ausschließlich in nachhaltige Hard Tech-Unternehmen, die das Potential haben, den globalen grünen Wandel voranzutreiben und zu beschleunigen. Sie unterstützen Gründer durch ihr operatives Wertschöpfungsmodell, das visionäre Unternehmen dabei unterstützt, sich von lokalen Akteuren zu globalen Marktführern zu entwickeln.

Gewerbespeicher | Second-Life | Energiespeicher-Abo