
Big bugs für Carbon Capture: In den USA werden bis zu 1,2 Milliarden US-Dollar vom Energieministerium in diverse Carbon-Capture-Initiativen investiert.
Das Vorhaben zielt darauf ab, zwei kommerzielle Anlagen zur direkten Abscheidung von CO2 in Texas und Louisiana zu entwickeln.
Diese Anlagen haben das Potenzial, jährlich über zwei Millionen Tonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen, was dem CO2-Ausstoß von etwa 445.000 benzinbetriebenen Autos entspricht.
Die Planung umfasst auch die Aussicht auf weitere Carbon-Capture-Projekte, mit dem Ziel eines landesweiten Netzwerks von CO2-Abscheidungsanlagen.
Greentech Hoffnungsträger Carbon Capture: Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren
Carbon Capture, auch bekannt als CO2-Abscheidung, ist eine Technologie, die darauf abzielt, Kohlendioxid (CO2) aus Industrieprozessen oder Energieerzeugungsanlagen abzufangen und zu isolieren, bevor es in die Atmosphäre freigesetzt wird.
Dieses Verfahren soll dazu beitragen, die Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren und somit den Einfluss des Klimawandels zu mindern.
Greentech Co2 Speicherung: Technologie umfasst verschiedene Methoden zur Abscheidung von CO2
- Post-Combustion Capture: Hier wird das CO2 aus den Abgasen nach der Verbrennung fossiler Brennstoffe abgetrennt.
- Pre-Combustion Capture: Dieses Verfahren extrahiert das CO2, bevor der eigentliche Verbrennungsprozess stattfindet.
- Oxyfuel Combustion: Bei diesem Ansatz wird der Brennstoff in reinem Sauerstoff verbrannt, was dazu führt, dass das entstehende Abgas hauptsächlich aus Wasserdampf und CO2 besteht, wodurch die CO2-Abscheidung erleichtert wird.
Die abgeschiedenen CO2-Emissionen können entweder dauerhaft in geologischen Formationen gespeichert werden (Carbon Capture and Storage, CCS) oder für verschiedene Zwecke wiederverwendet werden, wie beispielsweise in der Lebensmittel- oder Getränkeindustrie oder zur Ölgewinnung (Carbon Capture and Utilization, CCU).
Die Carbon-Capture-Technologie spielt eine wichtige Rolle in den Bemühungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Bekämpfung des Klimawandels, da sie es ermöglicht, große Mengen an CO2 abzufangen und zu reduzieren, die sonst in die Atmosphäre gelangen würden.
Quellen
- sequestration.mit.edu
- www.carbensate.de
- trendingtopics.eu
- https://www.europarl.europa.eu/factsheets/de/sheet/72/bekampfung-des-klimawandels