
10.000 E-Auto-Ladepunkte bis 2030
Bei den rund 10.000 Ladepunkten habe es sich um eine erste Schätzung gehandelt, teilte das Ressort mit. Die neuen Zahlen basierten auf einer Bedarfsprognose eines Dienstleisters. Die Berechnungen hätten unter anderem ergeben, dass weniger öffentliche Ladeinfrastruktur notwendig sei, weil auf privaten Flächen mehr als angenommen geladen werde.
Schnellladepunkt soll fünf Mal so viele Autos laden können als Normal-Ladepunkt
Die Zahl der Ladepunkte hängt dem Ressort zufolge zudem von ihrer Leistung ab. Deshalb sei allein die Zahl der Ladepunkte nur eingeschränkt aussagekräftig. Mit einem Schnellladepunkt könnten ungefähr fünf Mal so viele Autos geladen werden als mit einem Normalladepunkt.
Eine Ladesäule hat häufig Ladepunkte für zwei Fahrzeuge.
Es gebe im öffentlichen Raum in der Stadt Bremen rund 260 Ladesäulen und in Bremerhaven nahezu 40. Es seien nicht alle öffentlichen Säulen meldepflichtig, weshalb es zu Verzögerungen bei der Erhebung der Zahlen komme.