Greentech NRW Solar Nordrhein-Westfalen Erneuerbare Energie
Greentech NRW Solar Nordrhein-Westfalen Erneuerbare Energie

 

Viele Städte unterstützen die Energiewende mit Förderprogrammen. In Aachen etwa ist der millionenschwere städtische Topf für die Solarförderung in diesem Jahr absehbar ausgeschöpft. Auch andere Städte wie Essen berichten von einer großen Nachfrage nach Förderung für die Nutzung von Sonnenenergie.

Städtische Klimaschutzförderung funktionitert

Nach Angaben des Städtetags NRW bieten unter anderem Dortmund, Düsseldorf, Essen und Castrop-Rauxel städtische Klimaschutzförderung.

Greentech NRW Solar Ausbau Nordrhein-Westfalen Energie
Greentech NRW Solar Ausbau Nordrhein-Westfalen Energie

Solar NRW rasant auf dem Vormarsch

In Bonn etwa werden mit Abstand die meisten Anträge für einen Zuschuss zu Stecker-Solargeräten eingereicht. Das liegt im Trend: Unkompliziert anzubringende Solaranlagen für Balkone würden immer beliebter, berichtete der Landesverband Erneuerbare Energien NRW in Düsseldorf. In NRW seien die meisten Solaranlagen zur Energiegewinnung private Anlagen.
Im dicht besiedelten Bundesland fehle es an genehmigten Freiflächen für große, gewerbliche Solarkraftwerke, so der Verband.
Greentech Solar Energie ClimateTech Zbynek Burival Unsplash
Greentech in NRW boomt: Insbesondere Solar Energie wächst schnell. Foto: Zbynek Burival Unsplash

Greentech NRW: Erneuerbare Energien und grüne Technologien im Fokus

Das Land NRW is als wichtiger Industriestandort auch deutlich bemüht, den Einsatz erneuerbarer Energien und grüner Technologien (Greenetch) zu fördern. darunter föllte insbesondere der Ausbau erneuerbare Energien: NRW hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Nutzung erneuerbarer Energien zu steigern, darunter Windenergie, Solarenergie und Biomasse.

Erneuerbare Energien: Windenergie, Solarenergie und Biomasse wachsen

Es gibt zahlreiche Windparks und Solarenergieanlagen im Bundesland. Das Ziel war es, den Anteil erneuerbarer Energien an der Gesamtenergieversorgung zu erhöhen und gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Im Greentech Sektor ist NRW bemüht, innovative Technologien im Bereich zu fördern, um nachhaltiges Wachstum zu unterstützen – sprich Investitionen in die Bereiche Energieeffizienz, Elektromobilität, Abfallmanagement und umweltfreundliche Produktion umfassen.

Greentech NRW Solar Nordrhein-Westfalen Erneuerbare Energie
NRW ist Vorreiter bei Solar: Nordrhein-Westfalen setzt auf erneuerbare Energien und Greentech

Solar-Ausbau geht flott voran Dank

Auch im Bereich Forschung und Entwicklung ist Bewegung drin: Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen in NRW haben an verschiedenen Projekten im Bereich erneuerbare Energien und Greentech gearbeitet.

Diese Aktivitäten zielen darauf ab, neue Technologien zu entwickeln, bestehende zu verbessern und Lösungen für ökologische Herausforderungen zu finden.