Der Technologie- und Greentech-Spezialist Schneider Electric hat die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2023 veröffentlicht.

Demnach erzielte das Unternehmen in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2023 einen Konzernumsatz in Höhe von 17,633 Milliarden Euro und somit ein Plus von 15,3 Prozent (organisch) gegenüber dem 1. Halbjahr des Vorjahres.

Greentech und Erneuerbare Energien im Fokus

Das Adjusted EBITA, also der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände, lag bei 3,174 Milliarden Euro, ein Plus von 29 Prozent (organisch). Die bereinigten EBITA-Marge lag bei 18,0 Prozent. Der Nettogewinn verzeichnete mit 2,0 Milliarden Euro einen Anstieg um 33 Prozent.

Ebenfalls veröffentlicht wurden die Zahlen des 2. Quartals 2023. Hier erwirtschaftete das Unternehmen mit 9,14 Milliarden Euro ein Umsatzplus von knapp 15 Prozent (organisch) gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Schneider setzt auf Nachhaltigkeit und Greentech

Schneider Electric ist ein multinationales Unternehmen, das sich auf Energiemanagement und Automatisierungslösungen spezialisiert hat. Im Bereich Greentech konzentriert sich das Unternehmen darauf, nachhaltige Technologien und Lösungen zu entwickeln, um den Energieverbrauch zu optimieren, Emissionen zu reduzieren und insgesamt umweltfreundlichere Praktiken zu fördern.

Diese Aktivitäten von Schneider Electric im Bereich Greentech umfassen unter anderem:

  1. Erneuerbare Energien: Schneider Electric bietet Lösungen für die Integration und Steuerung erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie, Windenergie und Wasserkraft in das Stromnetz. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung von grüner Energie und den Ausbau nachhaltiger Stromerzeugung.
  2. Energieeffizienz: Das Unternehmen entwickelt Produkte und Systeme, die darauf abzielen, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Effizienz von Gebäuden, Industrieanlagen und Infrastrukturen zu verbessern. Dies kann durch intelligente Gebäudeautomation, energieeffiziente Elektroinstallationen und optimierte Prozesssteuerung erreicht werden.
  3. Elektromobilität: Schneider Electric engagiert sich auch in der Elektromobilität und bietet Ladelösungen für Elektrofahrzeuge an. Diese Infrastruktur unterstützt den Übergang zu nachhaltigeren Transportmitteln und trägt zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bei.
  4. Nachhaltige Lösungen für Industrie und Fertigung: Schneider Electric entwickelt Lösungen, die Industrieunternehmen dabei unterstützen, ihre Produktionsprozesse umweltfreundlicher zu gestalten, Ressourcen zu sparen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.