Die Deutschen essen immer mehr Tiefkühlkost. Im vergangenen Jahr sei der Absatz der Tiefkühlbranche um 0,7 Prozent auf 3,22 Millionen Tonnen gestiegen, sagte der Vorsitzende des Deutschen Tiefkühlinstituts in Köln, Udo Perenz der Nachrichtenagentur ddp. Der Pro-Kopf-Verbrauch habe sich gleichzeitig um 300 Gramm auf 39,3 Kilogramm erhöht.
Besonders beliebt seien bei den Verbrauchern Tiefkühlpizzen und andere Fertiggerichte gewesen, sagte Perenz. Zugelegt habe im Lebensmitteleinzelhandel zudem der Absatz von Backwaren und Snacks. Leicht rückläufig sei dort hingegen der Absatz von Tiefkühl-Fisch und – Gemüse gewesen.
«Insgesamt sind sowohl Absatz und Umsatz als auch der Pro-Kopf-Verbrauch von Tiefkühlwaren in den vergangenen 25 Jahren kontinuierlich gestiegen», sagte Perenz. Grund sei zum einen die höhere Akzeptanz von Tiefkühlprodukten, zum anderen aber auch das ständig zunehmende Angebot an Produkten. «Früher gab es zum Beispiel keine tiefgekühlten Brötchen, Pizzen oder Torten. Solche Angebote sind erst mit den Jahren dazugekommen und heute sehr beliebt», sagte der Vorsitzende des Deutschen Tiefkühlinstituts.
Ein Trend der vergangenen Jahre wurde 2009 jedoch gebrochen: «Der Absatz von Bio-Gemüse ist im vergangenen Jahr um rund sieben Prozent zurückgegangen», berichtete Perenz. In den Jahren zuvor habe es einen regelrechten Hype um Bio-Produkte gegeben. Nun sei der Absatz offenbar auf ein normales Niveau zurückgekehrt.
In die Zukunft blickt die Tiefkühlindustrie nach Worten ihres Vorsitzenden insgesamt positiv. Perenz geht für dieses Jahr von einem weiteren Wachstum von um die zwei Prozent aus.
Das Deutsche Tiefkühlinstitut ist die Interessenvertretung der Tiefkühlwirtschaft in Deutschland.
[TechFieber Green/mei/] [Foto alifayre/cc]
___________________________
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Solar“ bei TechFieber Green
Noch mehr Greentech-News gefällig? Folgt TechFieber Green bei Twitter!