Windenergie Oststaaten / Photo by Gonz DDL on Unsplash
Windenergie-Anlage Symbol-Bild / Foto by Gonz DDL on Unsplash

Greentech-Boom zum Trotz herrscht eher schlechte Stimmung bei Windindustrie-Zulieferer SGL Carbon in Wiesbaden:

Ein eher geringes Auftragsvolumen aus der Windindustrie belasten den Kohlefaserspezialisten SGL Carbon. Zum 30. Juni sei eine Wertminderung auf die Vermögenswerte des Geschäftsbereichs Carbon Fibers zwischen 40 Millionen und 50 Millionen Euro vorgenommen worden, teilte die Firma heute mit.

Spezialist für Weiterentwicklung von Produkten aus Kohlenstoff

Die Firma SGL Carbon ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Herstellung und Weiterentwicklung von Produkten aus Kohlenstoff und Graphit spezialisiert hat. Das Unternehmen ist weltweit tätig und bedient verschiedene Branchen wie die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Energie, Halbleiter, Chemie und weitere industrielle Anwendungen.

Aufgrund des steigenden Energiebedarfs und der besseren Kosteneffizienz werden Windkraftanlagen mit zunehmend größeren Rotordurchmessern gebaut. Blattlängen von über 80 Metern sind bereits heute Realität und Blattlängen von über 100 Metern sind in der Planung.

Greentech Wind-Energie-Ausbau braucht bessere Windturbinen – effizientere Rotorblatt-Strukturen von SGL Carbon

Unternehmens-Angaben zufolge leistet das Unternehmen „bei vielen Windturbinen, die heute schon im Einsatz sind, unsere carbonfaserbasierten Verbundwerkstoffe einen wesentlichen Beitrag“ . Aufgrund ihrer hohen Festigkeit und Steifigkeit soll bei gleichzeitig geringer Dichte die extrem belasteten Rotorblattstrukturen schlank und somit aerodynamisch effizient sein“ – so der Hersteller.

Unsere innovativen Spezialprodukte ermöglichen eine Generation von Rotorblättern, die bei Leistungseffizienz, Langlebigkeit und Rotordynamik neue Maßstäbe setzt.“

Weitere Geschäftsentwicklung positiv

In den anderen Geschäftsbereichen der Wiesbadener erfüllten sich der Mitteilung zufolge aber die Erwartungen zur Geschäftsentwicklung oder wurden übertroffen. Somit konnte der Nachfrageeinbruch im operativen Geschäft ausgeglichen werden.

So legte der Umsatz im ersten Halbjahr von 549,8 Millionen Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 560,5 Millionen Euro zu. Das bereinigte Ebitda (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) verharrte mit 88 Millionen Euro nahezu auf dem Vorjahresniveau. Das SGL-Management bestätigte deshalb seine Jahresprognose.

Weitere Produkte von SGL Carbon umfassen u.a.:

  1. Kohlenstoff- und Graphitmaterialien: SGL Carbon produziert eine breite Palette von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien, die aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften wie hohe Temperaturbeständigkeit, geringes Gewicht und elektrische Leitfähigkeit in verschiedenen technischen Anwendungen Verwendung finden.
  2. Kohlenstofffasern: SGL Carbon ist ein führender Hersteller von Kohlenstofffasern, die vor allem in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau, im Sport- und Freizeitbereich sowie in anderen technischen Anwendungen eingesetzt werden.
  3. Composite-Materialien: SGL Carbon entwickelt und produziert Composite-Materialien, die durch die Kombination von Kohlenstofffasern mit Harzen oder anderen Verbundstoffen hohe Festigkeit und Steifigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht bieten. Diese Materialien werden häufig in Hochleistungsanwendungen verwendet.