
Private Mini-Solar-Anlagen: Wechselrichter-Hersteller DEYE verspricht Geräte-Nachrüstungen

„Keine Gefahren bekannt“
Bemängelte Wechselrichter: fehlendes Bauteil abgeschaltet
Bei Stichprobenmessungen hätten betroffene Geräte allerdings auch ohne das im bemängelten Wechselrichter fehlende Bauteil abgeschaltet. Ein zusätzlicher Schutz sei ohne ein solches Bauteil aber nicht vorhanden.
Ermittlungen zu eventuell weiteren Wechselrichter-Typen des Herstellers Deye liefen noch. Über den Sachverhalt hatte zuvor das Magazin „Stern“ berichtet.
Deye hat nach eigenen Angaben bereits eine Nachrüstung entwickelt, die gerade in der Zertifizierung sei. Die Kundinnen und Kunden sollen dann eine kostenlose Nachrüstung erhalten.
Wechselrichter können unmittelbar wieder ans Netz gehen
„Die Wechselrichter können unmittelbar nach der Installation der Nachrüstung wieder ans Netz gehen“, betonte das Unternehmen. Wie genau die Nachrüstung zu den betroffenen Kunden gelangen soll, wurde zunächst nicht bekannt.
Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) empfahl Verbraucherinnen und Verbrauchern, sich mit dem Hersteller oder Händler der Balkonsolaranlage in Verbindung zu setzen und gegebenenfalls Unstimmigkeiten der Anlage anzusprechen.
Auch ein Gewährleistungsanspruch sei zu prüfen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen betonte: „Grundsätzlich sind Steckersolar-Geräte sicher, es ist uns kein Fall eines gefährlichen Verhaltens eines solchen Gerätes in Deutschland bekannt.“