Thüringen verfügt über eine gute Infrastruktur für erneuerbare Energien, insbesondere in Bezug auf Windenergie und Biomasse. Es gibt mehrere Windparks und Biogasanlagen im Land. Auch Solaranlagen spielen eine Rolle im Energiemix des Landes.
Thüringen: Neue Chancen für Ex-Kohle-Region
Knopf- und Regionalmuseum wird interaktiven Erlebniswelt «Tagua»
Dazu gehöre das Areal der ehemaligen Knopffabrik in Schmölln, das zu einem Treff der regionalen Kultur- und Kreativwirtschaft mit Arbeitsmöglichkeiten werden soll.
Zudem solle das Knopf- und Regionalmuseums zur interaktiven Erlebniswelt «Tagua» umgestaltet werden. Das Projekt «El Botón» in der Stadt mit 150-jähriger industrielle Knopfproduktion solle im Zeitraum von 2025 bis 2029 umgesetzt werden.
Erneuerbare Energie Thüringen wachsen
Das Altenburger Land erhält laut Ministerium die Bundesmittel im Zeitraum bis 2038 zur Bewältigung des Strukturwandels in dem ehemaligen Braunkohlerevier. Der Bund fördere Projekte mit bis zu 90 Prozent.
Greentech Thüringen: Wind im Fokus
Solarenergie, Windenergie, Biomasse und anderen erneuerbaren Energiequellen voranzutreiben.