Super Solar Zelle Helmholtz Berlin
Solar-Startups boomen: Investments vervierfacht. Foto: Neuartige Super Solar Zelle von Helmholtz Berlin

Solar-Startups: Investments vervierfacht

Investitionen in europäische Solar-Startups werden sich in diesem Jahr laut einer Studie von Avnet Abacus vervierfachen. Mit einem Anstieg von fast 400 Prozent im Vergleich zum Vorjahr soll zu rechnen sein.

Bis Ende Mai 2023 konnten europäische Solar-Startups bereits insgesamt 6 Milliarden US-Dollar einstreichen, verglichen mit 1,2 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Das entspricht 83 Prozent des Niveaus des gesamten Vorjahres. Weltweit sind die Investitionen in diese Kategorie um 47 Prozent gestiegen

Greentech Solar Haus PV Anlage erneuerbare Energie
Greentech Boom: Der Markt für Solar-Startups ist sehr vielversprechend – und wird mit Milliarden-Investments gefördert. Foto: Haus PV Anlage für erneuerbare Energie in Bayern, (c) Greentech.LIVE

Greentech Solar Startups

Ein Solar-Startup im Bereich Greentech ist ein Unternehmen, das innovative Lösungen im Bereich Solarenergie entwickelt und umsetzt. Solarenergie ist eine erneuerbare Energiequelle, die durch die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie genutzt wird.

Nutzung von Solarenergie fördern und Effizienz verbessern

Ein Solar-Startup im Greentech-Bereich kann verschiedene Produkte oder Dienstleistungen anbieten, um die Nutzung von Solarenergie zu fördern und deren Effizienz zu steigern.

Beispiele für Aktivitäten von Greentech Startup sind etwa die Entwicklung und Produktion von Solarmodulen. Verschiedene Startup entwickeln innovative Solarmodule, die effizienter, kostengünstiger oder leichter zu installieren sind als herkömmliche Module.

Schwerpunkt Greentech Speicher-Lösungen

Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt und Greentech Startup-Fokus sind Energie-Speicher-Lösungen (auch Solarenergie-Speichersysteme oder Batterie-Speicher-Systeme) genannt.

Viele Greentech- oder Solar-Startups entwickeln hier Lösungen für die Speicherung von Solarenergie, um den Energiebedarf auch bei fehlendem Sonnenlicht zu decken.

 


Quellen

Avnet Abacus

Trendingtopics.eu

Businessinsider.de

Marktübersicht Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen

Marktübersicht Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen