Oberflächentemperaturen im Nordatlantik 0,9 Grad über langjährigen Durchschnitt,
Temperaturen wegen El Niño?
Zwar sei bekannt, dass die Pazifiktemperatur mit dem Wetterphänomen El Niño steigt, das sich zur Zeit wieder aufbaut. Klar sei auch, dass dies gewisse Auswirkungen auf andere Meere hat, weil die Ozeane alle verbunden sind. «Aber die extremen Temperaturen im Nordatlantik im Moment scheinen nicht mit dem El Niño in Verbindung zu stehen, nicht direkt», sagte er. «Wir versuchen noch zu verstehen, warum wir eine solche extreme Erwärmung im Nordatlantik erleben.»

Entwicklung in der Arktis sehr neu
Ein solcher Punkt wäre der plötzliche Zusammenbruch des Westantarktischen Eisschilds, sagte Sparrow. Wenn das Eis schmilzt, ist mit einem meterhohen Anstieg des Meeresspiegels zu rechnen. Das würde Millionen Menschen gefährden, die in Küstennähe leben.
«Dies ist offensichtlich etwas, das die Wissenschaftler beunruhigt, aber wir haben zur Zeit keine Beweise, um zu sagen, dass wir irgendeinen Kipppunkt erreichen», sagte Sparrow. Die Entwicklung in der Antarktis sei sehr neu. «Wir wollen keine Vermutungen anstellen, ohne alle Beweise zur Hand zu haben, was einige Zeit dauern kann.»
