
Weltbank gibt 1,4 Mrd € für grüne Technologien
Indien auf Platz 4 bei Treibhausgas-Emissionen
Indien liegt an vierter Stelle der Treibhausgas-Emissionen – nach den USA, China und der Europäischen Union. Pro Kopf gerechnet verbraucht ein Mensch in Indien jedoch viel weniger Energie als einer in Deutschland. Das Land braucht aber noch viel mehr Energie, weil Millionen Menschen noch keinen Zugang zu Strom haben.
Beim Wachstum setzt Indien zunehmend auf erneuerbare Energie im Strommix, aber auch auf mehr Kohle, von der es
Millionen Menschen ohne Zugang zu Strom

Erneuerbare Energien in Indien
Indien ist einer der weltweit größten Produzenten von Solar- und Windenergie. Das Land verfügt über eine beträchtliche installierte Kapazität an erneuerbaren Energien und hat das Ziel, bis 2022 insgesamt 175 GW an erneuerbarer Energiekapazität zu installieren, wobei der Schwerpunkt auf Solarenergie, Windenergie und Biomasse liegt. Darüber hinaus hat Indien auch Pläne für die Entwicklung von Offshore-Windparks an seinen Küsten.
Die Regierung hat verschiedene politische und finanzielle Maßnahmen ergriffen, um Investitionen in den Sektor zu fördern und die Kosten für erneuerbare Energien zu senken. Dazu gehören die Einführung von Ausschreibungen für Solar- und Windprojekte, die Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich erneuerbarer Energien sowie die Schaffung spezieller Finanzierungsinstrumente für den Sektor.

Greentech India wächst – Startup-Szene.
Im Bereich Greentech hat Indien auch Fortschritte bei der Förderung von umweltfreundlichen Technologien gemacht. Es gibt eine wachsende Zahl von Startups und Unternehmen, die innovative Lösungen im Bereich erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Elektromobilität und Abfallwirtschaft entwickeln.
Die indische Regierung hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um diese Unternehmen zu unterstützen, darunter die Schaffung von Inkubatoren, Förderprogrammen und finanziellen Anreizen.
Weltbank investiert rund 1,4 Milliarden Euro für grüne Technologien und erneuerbaren Energien
Die Weltbank (englisch World Bank) gehört im weiten Sinne zur in den USA angesiedelte Weltbankgruppe, eine multinationale Entwicklungsbank will Indien nun1,5 Milliarden Dollar (rund 1,4 Milliarden Euro) in Form von Darlehen und Krediten zum Ausbau klimafreundlicherer Energie zur Verfügung stellen.
Die Weltbankgruppe hatte ursprünglich den Zweck, den Wiederaufbau der vom Zweiten Weltkrieg verwüsteten Staaten zu finanzieren.
Die Weltbankgruppe umfasst insgesamt fünf Organisationen,.