
Im Interview-Podcast des KIT sprechen unsere Moderatorinnen und Moderatoren mit jungen Forschenden, die für ihr Thema brennen. In der zweiten Folge erklärt Biologin Michelle Rönspies, die am Joseph Gottlieb Kölreuter Institut für Pflanzenwissenschaften des KIT promoviert hat, welche Vorteile, aber auch welche Tücken die aktuelle Genforschung bereithält, ob grüne Äpfel immer sauer schmecken und was Osterglocken-Gene in Reis zu suchen haben.
Greentech KIT für zukünftige Lebensmittelabsicherung
Zudem erläutert sie den Vererbungsprozess von Pflanzen, unterschiedliche Gentechnikverfahren und erklärt, warum die Genschere CRISPR/Cas wegweisend für die zukünftige Lebensmittelabsicherung sein könnte.