
Greentech Portal Handel von Wasserstoff
Der internationale Handel von Wasserstoff spiele eine entscheidende Rolle beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft, erklärte Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD).
Das operative Geschäft von Hint.Co, ein Tochterunternehmen der Hamburger H2Global-Stiftung, wurde im Frühjahr dieses Jahres mit einer Finanzierung des Freistaats abgesichert.
Auf der neuen Plattform soll der Leipziger Wasserstoffhändler Auktionen für Wasserstoff und dessen Derivate wie Ammoniak, Methanol und Flugbenzin wettbewerblich, transparent und diskriminierungsfrei durchführen können und somit den Markthochlauf für erneuerbaren Wasserstoff kosteneffizientumsetzen, hieß es.
Europäische Energiebörse EEX: Führenden Energiebörse
Die Europäische Energiebörse (European Energy Exchange, EEX) ist eine der führenden Energiebörsen in Europa. Sie wurde 2002 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Leipzig, Deutschland. Die EEX bietet den Handel mit verschiedenen Energieprodukten an, darunter Strom, Erdgas, Kohle und CO2-Emissionsrechte. Ihr Ziel ist es, den europäischen Energiemarkt effizienter und transparenter zu gestalten.
Die EEX spielt eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien und Greentech, da sie den Handel mit grünen Energieprodukten ermöglicht. Dazu gehören beispielsweise Herkunftsnachweise für erneuerbaren Strom, wie beispielsweise Garantien für die Herkunft von erneuerbarem Strom (Guarantees of Origin, GOOs). Diese Zertifikate dienen dazu, die Nachhaltigkeit des Stroms aus erneuerbaren Quellen zu bescheinigen.
Durch den Handel mit solchen Zertifikaten können Energieversorger und Unternehmen den Anteil erneuerbarer Energien in ihrem Energiemix erhöhen und ihren Kunden eine grünere Stromversorgung anbieten.
Erneuerbarer Energien: Zertifikaten von Energieversorgern
Gleichzeitig ermöglicht der Handel mit diesen Zertifikaten den Produzenten erneuerbarer Energien, ihre Einnahmen zu steigern und Investitionen in weitere Anlagen zur grünen Energieerzeugung zu tätigen.
Die EEX spielt somit eine wichtige Rolle bei der Förderung erneuerbarer Energien und der Unterstützung von Greentech-Initiativen, indem sie den Handel mit grünen Energieprodukten erleichtert und dazu beiträgt, die Energiewende in Europa voranzutreiben.