Sommer, Urlaubs-Feeling, Alpen-Panorama. So stellt man sich Tirol vor. Diese Idylle soll durch ein Kraftwerksausbau in Tiroler Kaunertal gestört werden – und nun gibt es massiven Zoff um ein neues Wasserkraft-Werk bzw. Pumpspeicherkraftwerk im Platzertal.

Das Kaunertal ist ein beliebtes Touristenziel in den österreichischen Alpen, bekannt für seine beeindruckende Landschaft und seine Gletscher. Es gibt dort keine größeren industriellen oder energieerzeugenden Anlagen wie Kraftwerke. Das Kaunertal ist vor allem für seine Natur, Wanderwege und Skigebiete bekannt. Und so idylisch soll es in Tirol soll es den Bewohnern auch bleiben.

Klima-Protest: Ökologisch wichtige Moore erhalten

Gegen den geplanten Ausbau eines Wasser-Kraftwerks im österreichischen Kaunertal haben nach Polizeiangaben heute in Innsbruck mehr als 600 Menschen protestiert.
Es sei keine Lösung, «die ökologisch wichtigen Moore des Platzertals für ein neues Pumpspeicherkraftwerk zu zerstören», argumentierte Viktoria Auer von der Umweltschutzorganisation Global 2000.
Greentech Oesterreich Tirol Berend Leupen Unsplash
Greentech Oesterreich Tirol Berend Leupen Unsplash

Energiewende Österreich mit Hindernissen

Auch andere Naturschutzorganisationen, Gemeindevertreter und Bürgerinitiativen wehren sich gegen das Projekt, das von den Verantwortlichen als für die Energiewende notwendig beschrieben wird.

Greentech Tirol: Neues Wasserkraftwerk geplant

Der im Besitz des Landes Tirol befindliche Stromerzeuger Tiwag will bis zu 80 Prozent des Wassers aus der Venter und der Gurgler Ache im 34 Kilometer entfernten Ötztal – einem der niederschlagsärmsten Täler Tirols – ausleiten.

Zudem würden im Platzertal neun Fußballfelder an Moorflächen geflutet, der Staudamm wäre 120 Meter hoch.

WWF warnt vor Problemen bei Wasserversorgung

Der Umweltschutzverband WWF hatte zuletzt in einer neuen Studie davor gewarnt, dass der Kraftwerksausbau die Wasserversorgung im Ötztal bedrohen könnte. Zudem würden die ohnehin instabilen Berghänge rund um das Kaunertal-Kraftwerk durch eine Verstärkung der Wasserspiegelschwankungen durch den Ausbau noch instabiler werden.

Wasserkraft erneuerbare Energiequelle

Wasserkraft ist neben Wind und Sonne wohl die genialsten erneuerbaren Energiequellen überhaupt und kann absolut als Greentech bezeichnet werden, da Wasserkraftwerke die natürliche Bewegungsenergie des Wassers nutzen, um elektrische Energie zu erzeugen, und sind daher umweltfreundlich und erneuerbar.

Wasserkraft hat mehrere Vorteile als nachhaltige Energiequelle: Wasserkraft ist eine erneuerbare Ressource -sprich: Solange es ausreichend Niederschlag gibt, wird der Fluss fortgesetzt, und das Wasser kann für die Stromerzeugung genutzt werden.