Nationalpark Eifel NRW Artenvielfalt. Foto: Greentech LIVE
Nationalpark Eifel NRW Artenvielfalt. Foto: Greentech LIVE
Für die Errichtung eines zweiten Nationalparks in Nordrhein-Westfalen soll im Sommer das Beteiligungsverfahren starten. Das kündigte Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) am Sonntag in einer Mitteilung an. Artenvielfalt brauche intakte, weitläufige und vernetzte Lebensräume, auch um eine genetische Verarmung von Arten zu vermeiden, hieß es zur Gründung.

Artenvielfalt schützen mit weitläufigen und vernetzte Lebensräumen

Bei dem Beteiligungsverfahren gebe es keine Vorfestlegung auf eine bestimmte Region in Nordrhein-Westfalen, sagte ein Sprecher des Ministeriums. In dem Beteiligungsverfahren könnten Regionen ihr Interesse bekunden. Es werde dann anhand von Kriterien eine entsprechende Prüfung stattfinden. Einen Termin, bis wann eine Entscheidung fallen wird, nannte das Ministerium noch nicht.

Nährstoffarmen Laubmischwälder unter Schutz

Bisher einziger Nationalpark in Nordrhein-Westfalen ist der Nationalpark Eifel, der 2004 mit 110 Quadratkilometern Fläche gegründet wurde.

«Das Großschutzgebiet in der Nordeifel stellt die bodensauren, nährstoffarmen Laubmischwälder unter Schutz. Neben den Waldgebieten sind auch die zahlreichen Quellgebiete und Bachtäler sowie Felskomplexe ökologisch wertvolle und empfindliche Bereiche», hatte das Ministerium im Januar dazu erklärt und neben der Bedeutung für die biologische Vielfalt auf Tourismuseffekte verwiesen.