Die Genossenschaft bietet ihre Produkte in Form eines Mietsystems an. Reparaturen und Support, die weit über die Herstellergarantie hinausgehen, sind inbegriffen. Dazu gehören beispielsweise die Konfiguration, Akkuwechsel, Displayschutz, Soft- und Hardware-Support sowie sonstige Defekte.

Commownverfügt über eine große Reserve an Ersatzteilen und nutzt beschädigte Geräte als Quelle für Komponenten. Damit setzt Commown alles daran, die ökologischen, sozialen, aber auch ökonomischen Auswirkungen der Elektronikbranche zu mindern und die gesamte Flotte so langlebig wie möglich zu machen.
Dies geschieht in Form modularer Laptops (Why Open Computing) und PCs (PC Vert), aber auch in Form des Fairphones, des Shiftphones oder der Crosscall-Modelle. Durch die Nutzung des All-inclusive-Angebots von Commown können Kunden ihre IT-Flotten schnell und ökonomisch sowie ökologisch wertvoll managen und die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens stärken. Hier geht es zur Webseite: Commown für die berufliche Nutzung
Das Unternehmen Spielberger Mühle, bekannt für Produkte in Bio- und Demeter-Qualität, besitzt beispielsweise einen Rahmenvertrag mit Commown über zehn Fairphone 4. Nun erweitert das Unternehmen seinen Vertrag um das Core-M5 des französischen Smartphone-Herstellers Crosscall, welches schockresistent sowie staub- und wasserdicht ist. Volkmar Spielberger betont: „Wir lieben das Leben und die Natur. Deshalb übernehmen wir Verantwortung und treffen Entscheidungen, um die Dinge zu ändern.”
Nachhaltige Nutzung von Smartphones und Computern
Smartphones und Computer gehören heutzutage zum festen Inventar vieler Unternehmen. Für die Herstellung dieser Geräte werden nicht nur seltene Metalle und Erden verwendet, bei deren Abbau kaum auf Umwelt- und Arbeitsstandards geachtet wird. Auch die Nutzungsdauer dieser Geräte ist zudem erschreckend kurz. Der fehlende Support vonseiten der Hersteller nach zu kurzer Zeit veranlasst viele dazu, neue Geräte anzuschaffen und die scheinbar defekten zu entsorgen.
Laut des E-Waste Monitors liegt die durchschnittliche Nutzungsdauer für Smartphones gerade mal bei 18 bis 24 Monaten. Der Ansatz “Mieten statt besitzen” gewährleistet bei vielen technischen Geräten eine geringere ökologische Belastung. Gemeinsam mit dem hessischen Smartphone-Hersteller Shift geht Commown nun mit gutem Beispiel voran: Im Sinne einer nachhaltigen Nutzung von Smartphones, gibt es das Shift6mq ab sofort zu mieten.
Im Übrigen ein perfektes Beispiel für Ökodesign, das 2021 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde! Zuletzt berichtete der ZDF über das Geschäftsmodell Commowns, zuerst in einem Bericht und am 13. Mai 2023 in der Sendung Plan B (hier via ARTE).