Szentreff für innovative Gebäudetechnik und Lösungen für Nachhaltigkeit, Greentech und Energiemanagement: Die Planungen für die Light + Building 2024 Messe laufen bereits auf Hochtouren. Und laut den Organisatoren des Grossevents in Frankfurt sollen schon 2000 Aussteller zugesagt haben.
Licht und Gebäudetechnik präsentieren sich auf der Light + Building in Frankfurt am Main vom 3. bis 8. März 2024 wieder im Schulterschluss. Die Experten für hochwertige Beleuchtung zeigen, wie sich elegantes Design mit intelligenter Technologie verbindet.
Zeitgleich präsentieren die Hersteller von innovativer Gebäudetechnik ihre Lösungen für Nachhaltigkeit und Energiemanagement, Sicherheit und Komfort in der gebauten Welt. Die Zeichen für das internationale Branchenhighlight stehen bereits nach Ablauf der Frist für den Frühbucherrabatt auf Erfolgskurs.

Light + Building Fokus Nachhaltigkeit
Der erste Meilenstein auf dem Weg zur Light + Building vom 3. bis 8. März 2024 ist erreicht: Ende April lief der Frühbucherrabatt aus. Die vergünstigten Konditionen zur Teilnahme an der internationalen Leitmesse für Licht- und Gebäudetechnik haben viele Aussteller genutzt:
Nach dem erfolgreichen Restart mit der Sonderausgabe der Light + Building im Herbst, knüpfen wir damit an die Dimensionen und die Strahlkraft der gewohnten Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik an“, freut sich Johannes Möller, Leiter der Light + Building.
Smart Green Buildings: Es werde Licht
Mit Blick auf die beiden Bereiche der Innovationsschau führt er weiter aus: „Auf der Lichtseite begrüßen wir viele namhafte Hersteller wieder an Bord. Darunter sind sowohl Deutsche als auch viele internationale Firmen. Sehr gut und in gewohnter Stärke steht auch der Building-Bereich dar. Besonders positiv ist hier, dass die Keyplayer die Flächen der Vorveranstaltung wieder angemeldet haben.
Der breite Support stimmt mich und das gesamte Team optimistisch, und wir haben mit der Hallenaufplanung bereits begonnen.“
Das Live-Erlebnis bietet die Chance, die Innovationen der Branche mit allen Sinnen zu erleben. Darüber hinaus gibt es spannende Vorträge, Führungen und Diskussionsrunden zu Licht und Architektur, der Vernetzung von Haus und Elektromobilität sowie der vernetzten Sicherheit im Gebäude.
Live-Messe meets Greentech
Die Servicepalette reicht von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie.
Nachhaltigkeit ist eine zentrale Säule unserer Unternehmensstrategie. Dabei bewegen wir uns in einer Balance zwischen ökologischem und ökonomischem Handeln, sozialer Verantwortung und Vielfalt.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com/sustainability