
Hier mal wieder eine Greentech Lösung par excellence: Fußgängerweg meets Photovoltaik: Die ungarische Firma Platio Solar hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von solarbetriebenen Gehwegen spezialisiert, die die Eigenschaften von Gehwegplatten mit integrierten Photovoltaikmodulen verbinden, um erneuerbare Energie zu erzeugen.
In der Stadt Groningen in Holland wird aktuell so ein Test-Projekt lanciert bei dem Gehwege mit PV Modulen ausgestattet werden. Der 400 Quadratmeter große Solarpfad wird im Zuge des EU-Projekts „Making City“ von Platio installiert.
Insgesamt sollen mehr als 2500 Solar-Pflastern verlegt werden – wodurch den Initiatoren zufolge jährlich 55.000 Kilowattstunden Strom erzeugen werden können

Solar-Panel-Gehwege aus robusten, wetterfesten Materialien
Die Gehwege bestehen aus robusten, wetterfesten Materialien und können in städtischen Umgebungen, Parks, Fußgängerzonen und anderen Bereichen eingesetzt werden.
Platio nutzt die Sonnenenergie, die auf den Gehwegen fällt, um Strom zu erzeugen. Dieser Strom kann für verschiedene Zwecke genutzt werden, beispielsweise zum Aufladen von elektronischen Geräten, zur Beleuchtung von Straßenlaternen oder zur Versorgung von Gebäuden mit Energie.
Ungenutzte Flächen in Städten effizient nutzen und nachhaltige Energie erzeugen
Die Gehwegplatten von Platio sind so konzipiert, dass sie auch bei Fußgängerverkehr stabil und sicher sind.
Die Idee hinter den solarbetriebenen Gehwegen besteht darin, ungenutzte Flächen in städtischen Gebieten effizient zu nutzen und gleichzeitig nachhaltige Energie zu erzeugen.
Platio hat Eigenangaben zufolge bereits Projekte in verschiedenen Städten auf der ganzen Welt realisiert und arbeitet kontinuierlich daran, ihre Technologie weiterzuentwickeln und neue Anwendungsbereiche zu erschließen.
Die patentierte Technologie soll so entwickelt worden sein, dass keine Mikrorisse in der Solarzelle entstehen und die Leistung nicht beeinträchtigt wird. Die Platio-Photovoltaik-Pflaster sollen einen Druck von mehr als zwei Tonnen standhalten können und sind damit sehr vielseitig einsetzbar.
Platio-Photovoltaik-Pflaster soll 55.000 Kilowattstunde Solarstrom erzeugen
Der Photovoltaik-Fußweg besteht aus 2544 Solarpflastern. Er wird jährlich 55.000 Kilowattstunde Solarstrom erzeugen und damit das Rathaus von Groningen versorgen. Die Photovoltaik-Pflastersteine von Platio bestehen aus vier monokristallinen Zellen mit einer Leistung von 21,5 Watt und einem Wirkungsgrad von 21,8 Prozent.
Das Platio-Photovoltaik-Pflaster eignet sich unter anderem für Gehwege, Terrassen, Einfahrten und Radwege. Angeblich können Fahrzeuge mit einem Gewicht von bis zu acht Tonnen auf ihm fahren.