
An Feuerwerken scheiden sich bekanntlich ja die Geister. Angesichts Klimaschutz, Müll-Problematik und Feinstau- und Lärmbelastung kann man der Böllerei kaum etwas positives abgewinnen.
Abhilfe könnte Nicht nur beeindruckend, dazu noch umweltfreundlich. Sage und schreibe 30.000 umweltfreundliche Feuerwerkskörper bringen den Fluss „Chao Phraya “ in Bangkok zum Leuchten.

INCOSIAM, eine Anlage am Ufer des Flusses „Chao Phraya“, das eines der größten Einkaufszentren Asiens umfasst, kollaborierte mit der Tourismusbehörde Thailands sowie den thailändischen Regierung, anderen privaten Organisationen und Hotelmanagern entlang des „Chao Phrayas“.
Zusammen ermöglichten sie das Event „Amazing Thailand Countdown 2023“, einen Countdown für das neue Jahr 2023, um dieses gebührend zu feiern.
Diese Neujahrsfeier war die erste große Feier in Bangkok seit der COVID-19-Krise. Der „Chao Phraya“ gilt seither als Destination für globalen Countdown und als Symbol für die Neujahrsfeiern in Thailand.

Nachhaltigkeit und Action kombiniert
Unterhaltung kam auf dem klimafreundlichem Event ebenfalls nicht zu kurz – Diverse weltbekannte, führenden Thai – Künstler waren präsent, angeführt von K-Pop Artist Mark Tuan von der Boygroup „GOT7“.
Sticky Rice: Feuerwerkskörper aus Reis gemacht?
Highlight des Events waren ganz klar die 30.000 Feuerwerkskörper, die aus traditionell thailändischen „Sticky Rice“ hergestellt sind und den Himmel so erleuchten lassen, das Millionen von Menschen in einen fünf Kilometer Radius bestaunen konnten.

Zudem nutzte das Event als erstes die innovative Technologie Augmented Reality (AR), mit der die Aussicht der Zuschauer durch die sogenannte „ONESIAM SuperApp“ sogar noch beeindruckender wirken ließ. So verdiente sich den Titel erstes „Hybrid World Countdown“.