car2go carsharing daimler

Ganz neue Wege geht der Stuttgarter Autobauer Daimler: Der eigentlich vor allem für Luxus-Karossen bekannte Konzern aus Schwaben engagiert sich in Sachen Carsharing, sprich kurzfristig buchbaren Mietwagen – und damit also indirekt auch in Sachen Umweltschutz.

Dafür hat der Autobauer mit dem Stern eigens eine Tochtergesellschaft gegründet namens car2go GmbH, die nun noch weiter ausgeweitet werden soll.

Schon seit vergangenem Jahr testet der Auto-Riese in der Stadt Ulm Carsharing in einem Pilotprojekt – das laut Firmenvertretern bislang äußerst erfolgreich verlaufen sein soll.

„Die geplante Markteinführung auf internationaler Ebene ist daher der nächste logische Schritt, sagte Projektleiter Robert Henrich. Noch in diesem Jahr werde das Angebot der neuen Daimler-Tochter car2go GmbH auf eine europäische Großstadt ausgeweitet, 2011 sollen weitere Städte hinzukommen. Sitz von car2go ist Ulm.

Innerhalb des ersten Jahres hätten sich knapp 18.000 Kunden registriert, mehr als doppelt so viele wie erwartet. 235.000 Mal seien die Autos ausgeliehen worden. Durchschnittlich wurden sie 30 bis 60 Minuten lang genutzt und 15 Kilometer weit gefahren. In Ulm sei bereits jeder dritte Führerscheininhaber zwischen 18 und 35 Jahren car2go-Kunde.

Anders als bei vielen Konkurrenten können die Daimler-Mietwagen, die per Handy oder Internet gebucht werden, überall im Stadtgebiet wieder abgestellt werden. Derzeit werde ein System entwickelt, mit dessen Hilfe Reinigungskräfte zu einem Fahrzeug geführt würden, das gewaschen oder getankt werden muss.

Carsharing Daimler

[TechFieber Green/mei]

___________________________

Noch mehr Grüne-News gefällig? Folgt TechFieber Green bei Twitter!