In nur zwölf Monaten ist das Schweizer Mobilitäts-Startup FAIRTIQ. zuletzt so stark gewachsen wie in den fünf Jahren davor: Die Zahl der mit der eTicket-App absolvierten Fahrten stieg 2022 um rund 40 Millionen – auf mehr als 86 Millionen.

Zum rapiden Wachstum tragen mehrere große Verkehrsregionen in Deutschland, Frankreich, Belgien und Dänemark bei, die FAIRTIQ im zurückliegenden Jahr einführten oder Pilotprojekte starteten.

App ist populär in Deutschland, Frankreich, Belgien und Dänemark

Seit der Gründung im Jahr 2016 ist das Unternehmen stetig größer geworden, doch 2022 brachte einen besonders deutlichen Schub. „Inzwischen werden mit der FAIRTIQ-App wöchentlich mehr als eine Million Fahrten in Bussen, Bahnen und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt“, erklärt FAIRTIQ-CEO Gian-Mattia Schucan. „Diese intensive Nutzung macht uns stolz, weil sie eindrucksvoll belegt, dass unsere Lösung den Wunsch von Fahrgästen und Verkehrsverbünden nach einem einfachen und fairen ÖPNV erfüllt.“

FAIRTIQ-CEO Gian-Mattia Schucan
FAIRTIQ-CEO Gian-Mattia Schucan

Zahl der  eTicket-App Fahrten steigt 2022 um rund 40 Millionen – auf 86 Millionen

In beiden Gruppen – Verkehrsverbünden sowie Fahrgästen – konnte das Schweizer Mobilitäts-Startup 2022 starke Zugewinne erzielen: Allein in Deutschland hat sich die Zahl der aktiven Nutzenden in diesem Jahr verdoppelt.

FAIRTIQ Mobilitaets App pusht OEPNV Bus und Bahn Verkehr_602
FAIRTIQ Mobilitaets App pusht OEPNV Bus und Bahn Verkehr_602

Mehrere Partnerregionen erreichten neue Meilensteine, darunter Freiburg und Magdeburg mit erstmals mehr als 20.000 Reisen pro Monat und der Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) gar mit 150.000 monatlichen FAIRTIQ-Fahrten. Zudem führten drei Verkehrsverbünde in Deutschland und zwei große Regionen in Frankreich FAIRTIQ als eTicket-App ein. Allein dort wurden seit April mehr als eine Million FAIRTIQ-Fahrten absolviert. Großangelegte Pilotprojekte starteten in Kooperation mit der BVG in Berlin sowie in Belgien und Dänemark.

Grüner Reisen: Mobility App ermittelt besten Tarif

Insgesamt lassen sich mit einer FAIRTIQ-App inzwischen Busse und Bahnen in 21 Verkehrsgebieten und sieben Ländern ticket- und berührungslos nutzen. Überall profitieren die Nutzenden von der ebenso einfachen wie transparenten Lösung: Sie müssen lediglich vor dem Einsteigen mit einem Wisch auf dem Smartphone einchecken. Beim Ausstieg wird die Fahrt mit einem weiteren Wisch oder der integrierten Smart-Stop-Funktion beendet.

Das System ermittelt den richtigen Tarif und rechnet den Fahrpreis bargeldlos über die hinterlegten Bezahldaten ab – und zwar zum Bestpreis: Die Fahrten innerhalb eines Tages werden automatisch beim Preis einer Tageskarte gedeckelt. In bestimmten Regionen wird der Preis sogar auf Wochen- und Monatsbasis optimiert.