Goodyear Autoreifen 70 Prozent Recycling - Greentech.Live
Goodyear Autoreifen 70 Prozent Recycling – Greentech.Live

Ein neuer Reifenprototyp des US-Herstellers Goodyear besteht aus einer Vielzahl nachhaltiger Materialien, die zur Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs und der Reichweite von Elektrofahrzeugen beitragen könnten.

Goodyear hat einen Reifenprototyp entwickelt, der zu 90% aus nachhaltigen Materialien besteht und nach Ansicht des Unternehmens den Kraftstoffverbrauch und die Reichweite von Elektrofahrzeugen verbessern könnte.

Geringer Rollwiderstand und hohe Effizienz

Der vom Unternehmen als „Demonstrationsreifen“ bezeichnete Reifen ist noch nicht serienreif, hat aber alle geltenden behördlichen Prüfungen sowie die internen Tests von Goodyear bestanden, heißt es in einer Presseerklärung.

Diese Tests ergaben auch einen geringeren Rollwiderstand als bei einem vergleichbaren konventionellen Reifen, was die Effizienz steigert und somit die Menge an Kraftstoff oder Strom verringert, die für eine bestimmte Strecke benötigt wird.

Greentech Mobility: Recycling AutoReifen kommen

Der Demonstrationsreifen verwendet 17 Inhaltsstoffe in 12 Reifenkomponenten, die nachhaltig sind oder zumindest eine geringere Umweltbelastung als herkömmliche Reifenmaterialien aufweisen.

Dazu gehören vier verschiedene Arten von Ruß, ein üblicher Bestandteil von Reifen, der zur Verstärkung der Gummimischung verwendet wird. Normalerweise wird Ruß durch die Verbrennung von Erdölprodukten hergestellt, aber Goodyear verwendet Methan, Kohlendioxid, Pflanzenöl und Pyrolyseöl aus Altreifen als Ausgangsstoffe, was nach Angaben des Unternehmens die Kohlenstoffemissionen reduziert.

Recycling-Reifen: Sojaöl für geschmeidige Gummimischung bei unterschiedlichen Temperaturen

Ein weiterer umweltfreundlicher Inhaltsstoff ist Sojaöl, das verwendet wird, um die Gummimischung bei unterschiedlichen Temperaturen geschmeidig zu halten. Es ersetzt erdölbasierte Produkte und wird laut Goodyear aus Sojaresten von Lebensmitteln und Tierfutter gewonnen. Das Unternehmen verwendet Sojabohnenöl bereits in einigen Produktionsreifen, darunter auch in Rennreifen.

Weitere Bestandteile sind Kieselsäure aus Reishülsenabfällen, Polyester aus recycelten Flaschen, Kiefernharz und Polymere aus biologischen Rohstoffen. Der Stahl für die Kordeln dieses Radialreifens besteht zu einem hohen Anteil aus recyceltem Material und wird in einem elektrischen Lichtbogenofen hergestellt, der laut Goodyear sowohl mehr recycelte Materialien als auch einen geringeren Energiebedarf ermöglicht.