
+++ Topp News: Energieministerin Neubaur planlos in „Lützi“
Proteste in Lützerath verschärfen sich: Aktivistinnen von Fridays for Future haben der schwarz-grünen Regierung Nordrhein-Westfalens Planlosigkeit und eine Instrumentalisierung der Klimaschutzbewegung vorgeworfen. Nach einem Gespräch mit der grünen NRW-Energieministerin Mona Neubaur in Düsseldorf zogen die teilnehmenden Aktivistinnen am Montag eine vernichtende Bilanz … via Tagesschau, Stern
+++ Mehr grüner Strom und mehr erneuerbare Wärme im Jahr 2022
Sonniges Wetter sorgte im Jahr 2022 für starkes Wachstum bei der Stromerzeugung aus Photovoltaik. Die Installation von Wärmepumpen und Solarthermie nimmt Fahrt auf.
Wenig Dynamik zeigt allerdings weiterhin der Ausbau der Windenergie. Um die Ziele des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zu erreichen, muss der Ausbau der Erneuerbaren in Deutschland deutlich gesteigert werden … via Umweltbundesamt

+++ Playstation meets E-Auto
Die neue Elektroauto-Marke „Afeela“ des CE-Riesen Sony und Honda plant bereits weitere Modelle und einen Markteintritt in Europa. Das geht aus britischen Medienberichten hervor. Das Joint Venture Sony Honda Mobility (SHM) hatte dieser Tage auf der CES die neue Marke samt einer ersten Limousinen-Studie präsentiert … via Play3 , autocar.co.uk
+++ C&A goes Green Fashion: Nachhaltige Mode soll kein Nischenprodukt sein
Dies verspricht zumindest die C&A-Chefin Giny Boer in der „turi2 edition“. Die Billig-Modekette will Fast Fashion auf lange Sicht hinter sich lassen – eine Reise, „deren Zielpunkt noch längst nicht erreicht ist“. Die Modekette will Fast Fashion auf lange Sicht hinter sich lassen … via turi2
+++ DIW zählt 1 Million Elektroautos
Die Marke von einer Million reinen Elektroautos in Deutschland ist laut Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) geknackt. Das Überschreiten der Marke erfolgte demnach mit dem neuen Rekordmonat Dezember 2022. Die offizielle Bestätigung seitens des KBA liegt aber noch nicht vor … via MDR

+++ KIT: Neue Anlage produziert Kohlenstoff aus Luft
Das Treibhausgas CO2 aus der Atmosphäre entnehmen und durch kombinierte Prozesse in einen stabilen Kohlenstoff umwandeln – das leistet nun ein neuer Anlagenverbund am Karlsruher KIT im Versuchsmaßstab. Das im Forschungsprojekt NECOC gemeinsam mit Industriepartnern entwickelte Verfahren vereint negative Emissionen mit der Produktion eines Hightech-Rohstoffs.
Nun soll es energetisch optimiert und skaliert werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert mit 1,5 Millionen Euro … via Industrie-energieforschung
+++ Stark-Watzinger: Deutschland braucht dringend Wasserstoff
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hält einen schnellen Aufbau von Wasserstoff-Technologien in Deutschland für notwendig. «Die Zukunftsenergien müssen CO2-neutral sein», sagte sie am Montag bei einem Besuch am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) in Potsdam. Vor allem die Wasserstoff-Technologien müssten nun schnell hochgefahren … via Sueddeutsche
+++ Abonniere unseren kostenlosen Greentech Newsletter:
Kontakt zur Redaktion: team@greentech.live