Hannah Johnson, Creative Strategy Lead DACH bei Snap Inc. (Snapchat), war zu Gast bei der Greentech.LIVE Conference im Oktober 2022, und präsentierte das Konzept Augmented Reality (AR).
Um zu zeigen, was Augmented Reality eigentlich ist, nutzt Hannah sogenannte „Linsen“ als Beispiel, die Filter bei der App Snapchat darstellen, wie zum Beispiel der Hundefilter, ein Snapchat-Klassiker. 250 Millionen Snapchatter*innen nutzen täglich AR, es fester Bestandteil des Alltags vieler.
Virtuelle Abenteuer durch AR
Wie Hannah bei der Greentech Konferenz demonstriert, haben sich die „Linsen“ von Snapchat inzwischen allerdings deutlich weiterentwickelt seit der Einführung des Hundefilters. Die „Lenses“ können verwendet werden um etwas zu lernen, um Dinge anzuprobieren oder die Welt um dich herum zu entdecken.
Im Rahmen dessen präsentiert Hannah eine Kooperation mit der Telekom, die darauf abzielt der „Generation Z“ Wohltätigkeits- und Greentech-Projekte näherzubringen.
Außerdem zeigt sie uns, was AR noch alles für Möglichkeiten mit sich bringt. Einerseits ermöglicht AR, visuelle Effekte auf Gebäude zu projizieren genau wie Effekte, die stadtspezifisch abgerufen werden, wenn man z.B in Hamburg oder in London unterwegs ist.

Die Welt tranformieren
Es gibt auch Linsen, die eine „Transformation der Welt“ ermöglichen. Diese Linsen ändern zum Beispiel den Himmel zu einem Sternenhimmel, zeigen Geschichten auf und vieles mehr. Hannah zeigt uns dazu noch „Multi-User AR“, Linsen die von mehreren Nutzern gleichzeitig genutzt werden können und so ein gemeinsames Erlebnis ermöglichen.
Snapchat gegen Plastikmüll
Eine Linse, die weltweit polarisierte, war die #plasticgate Linse, die das Brandenburger Tor virtuell mit Plastikmüll überschüttet. Zudem integriert ist der Schriftzug „Deutschland verursacht im Jahr 6,3 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle“.
Bei der Selfie-Perspektive erscheint eine Kleberfolie, die dem Nutzer das Gefühl geben soll, in Plastikmüll zu „ertrinken“.

Die Linse wurde von Snapchat eingesetzt, um aufzuzeigen, was für immense Menge an Plastikmüll wir jährlich verbrauchen und um den Leuten ein Gefühl für diese Müllmassen zu geben.