Das Emissionen von Benziner und Diesel Autos die Umwelt schädigen und den Klimawandel weiter voranschreiten lassen, ist ein Fakt. Dieser Fakt ist dem Großteil unserer Gesellschaft meist bewusst. Elektroautos, solarbetriebene Autos  bieten hier eine umweltfreundliche Alternative.

Aber wie nachhaltig sind die wirklich? Was für ein Potential kann man hier ausschöpfen?

Die australischen Universität „UNSW“ (The University of New South Wales Sydney’s), die Elektroautos designed, hat einen Weltrekord geknackt und zeigt, wie nachhaltig man mit der richtigen Technologie sein kann.

UNSW
https://www.unsw.edu.au/

 Das Solarauto „Sunswift 7“ ist eine 1000 km lange Teststrecke in weniger als 12 Stunden abgefahren – Weltrekord!

Sunswift 7
sunswift.com

Das Modell wiegt nur sage und schreibe 500kg, was circa ein Viertel des Gewichtes eines Tesla’s ausmacht. Es verbrauchte für den Rekord nur 3.8 kWh auf 100 km. Das ist weniger als die Hälfte des Verbrauches der energieeffizientesten Autos im unserem Straßenverkehr.

Mechaniker an der „UNSW“ produzieren seit 1996 Solarautos und haben über die Jahre einige Schnelligkeitsrekorde im Bezug auf Elektroautos an. Der Prozess der Entwicklung und Produktion des Modells „Sunswift 7“ betrug zwei Jahre, mit dem Ziel einen „Guinness-Weltrekord“ zu erreichen.

Um das Solarauto so leicht und energiesparend wie möglich zu gestalten, verzichteten die Mechaniker auf ABS, Bremsen, und Air-Bags sowie auf andere Systeme, die der Sicherheit dienen. Eine Straßenzulassung würde das Auto also wohl eher nicht bekommen.

solar auto sunswift bricht rekorde Greentech Mobility
solar auto sunswift bricht rekorde Greentech Mobility

Auch wenn „Sunswift 7“ als reales Industrieprodukt eher unrealistisch ist, zeigt es, dass es noch so viele Möglichkeiten gibt, Autos umweltfreundlicher und haltbarer zu produzieren.

Der Rekord und der immens geringe Verbrauch des Prototyps zeigen uns, was möglich ist, wenn wir alle zusammen gegen den Klimawandel kämpfen.

Nicht nur in Australien werden zukunfsweisende Solarautos entwickelt: In Deutschland gibt es zum Beispiel das Modell „Sion“, entwickelt von Sono Motors. Der Sion ist ein geräumiges Solarauto, das mit einer Reichweite von bis zu 305 Kilometern überzeugt und sich selbst über die Energie der Sonne lädt.

Sion Sonomotors
sonomotors.com

Der „Sion“ lässt sich an jeder öffentlichen Ladestation in Europa aufladen, genau wie an deiner persönlichen Steckdose zuhause oder an einem anderen „Sion“.

Genau solche Entwicklungen müssen von uns als Gesellschaft gefördert werden, wir müssen handeln, um unsere Erde vor dem Klimawandel zu bewahren.

 

Quelle: https://newatlas.com/automotive/solar-powered-car-sunswift-speed-record-evs/