Liebe Leute, hier zur Abwechslung mal wieder ein Energiespar-Tipp: Bildschirmschoner sind Stromfresser – besser nicht nutzen

Sogar im Energiesparmodus verbraucht ein Computer Strom. Aber weniger als mit dem Bildschirmschoner. Zacharie Scheurer/dpa-tmn
Der Bildschirmschoner des Computers schont nicht – vor allem nicht die Stromkosten

Bildschirmschoner Stromfresser energiesparen Foto Niclas Illg via Unsplash
Achtung: Bildschirmschoner sind massive Stromfresser / Foto Niclas Illg via Unsplash

Das mag überraschen: Der Bildschirmschoner des Computers ist keine Maßnahme zum Stromsparen. Vielmehr brauchen Monitor und die Grafikkarte des PCs gerade bei bunten bewegten Bildern – was Bildschirmschoner etwa mit fliegenden Seifenblasen ja sind – mehr Strom, so die Verbraucherzentralen die aktuell viele Tipps zum Energie-Sparen bzw. Stromsparen geben.

Wer seine Arbeit oder das Vergnügen am Rechner länger unterbricht, sollte daher besser den Energiesparmodus oder den Ruhezustand aktivieren. Die Verbraucherzentralen raten, nach spätestens 15 Minuten Inaktivität in eine der beiden energiesparenden Einstellungen zu wechseln.

Energiesparender von diesen beiden Einstellungen ist der Ruhezustand – er ist vergleichbar mit einem Ausschalten des Rechners. Im Stromsparmodus verbraucht der PC weiterhin Strom.