
Ein neuer Anstrich gefällig, um sich den Strom der Klimaanlage zu sparen? Klingt merkwürdig, ist aber dank neuer Entwicklungen von Forschenden der Purdue University gar nicht mal so abwegig. Diese haben nämlich das „weißeste Weiß“ hergestellt, das helfen kann, Gebäude zu kühlen und die Hitze gleichzeitig ins Weltall zurückzuschicken.
„Weißestes Weiß“ reflektiert bis zu 98,1 Prozent des Sonnenlichts
Schwarz absorbiert Licht, Weiß reflektiert. Das ist eine Grundlage, die den meisten geläufig ist. Dieses Prinzip wurde bereits in Form von absorbierenden Farben aufgegriffen, die allerdings meist noch bis zu zehn Prozent von Sonnenstrahlen schlucken, und dadurch nicht ganz so gut kühlen.
Anders bei dem „weißesten Weiß“ der Purdue University Forschenden. Schon im Oktober 2020 stellte das Team ein Ultra Weiß vor, dass Oberflächen im Vergleich zur Umgebung herunterkühlte. Im April 2021 folgte dann eine neue Farb-Formel, die bis zu 98,1 Prozent des Sonnenlichts reflektiert. Der Effekt basiert zum einen auf einer sehr hohen Bariumsulfat Konzentration, ein chemischer Stoff, der auch in Foto-Papier oder Kosmetik Verwendung findet. Zum anderen erlauben es die unterschiedlichen Partikelgrößen des Stoffs mehr des Lichtspektrums zurückzuwerfen.

Neue Farbe kühlt Oberflächen um 4 bis 6 Grad Celsius
Bis zur Entwicklung des „weißesten Weiß“ mussten die Forschenden natürlich einige Experimente durchführen. Mehr als 100 Materialien wurden getestet, bis man auf das Bariumsulfat stieß. Der Vorteil des Stoffs ist, dass er kein UV-Licht absorbiert.
Dadurch kann die Farbe nachweislich Oberflächen um ungefähr 4,5°C kühler halten als die Umgebung. In direktem und starkem Sonnenlicht sind es bis zu 6°C Abkühlung. Ein Vorteil, vor allem im Hinblick darauf, dass man die Klimaanlage weniger in Betrieb nehmen muss.
Entwickeltes Weiß strahlt Hitze ins Weltall
Damit noch nicht genug, Studienautor Xiulin Ruan arbeitete weitergehend daran, die Farbe dünner und leichter zu machen. Mit Erfolg, denn die neueste Formel der weißen Farbe konnte von einer 0,4 mm Dicke auf 0,15 mm reduziert werden. Dadurch ist die Farbe zudem um 80 Prozent leichter, ohne viel von ihrer Wirkung zu verlieren.
Das Beste an dem Ganzen: die Farbe spart nicht nur Energie ein und hilft dadurch der Umwelt, sondern strahlt die Hitze sogar in die Tiefen des Weltalls ab. Ebenfalls gut für unseren Planeten.
Um es in den Worten von Ruan zu formulieren: „It’s pretty amazing that a paint can do all that.“